Liebe Schulgemeinschaft!
Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander ist die Grundlage für gutes Lernen und Lehren.
Mit dem neuen Verhaltenskodex hat das b[r]g Enns klare Werte und Haltungen festgelegt, die das
Schulklima prägen, das Zusammenleben positiv gestalten, den Gemeinschaftssinn fördern und
Orientierung für alle Schulpartner gleichermaßen bieten sollen.
Dir. Mag. Dr. Werner Dietl
Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, der Vielfalt und des respektvollen Miteinanders. Damit sich alle
wohlfühlen und persönlich entwickeln können, verpflichten wir uns zu folgenden Grundsätzen:
1. Respekt und Wertschätzung
- Wir begegnen allen Menschen freundlich, höflich und auf Augenhöhe, unabhängig von Herkunft,
Aussehen, Geschlecht oder Meinung. - Wir geben Beleidigungen, Ausgrenzung, Mobbing, Gewalt und Diskriminierung keinen Platz.
2. Fairness und Gerechtigkeit
- Wir behandeln alle gerecht und ohne Vorurteile. Entscheidungen und Bewertungen erfolgen
transparent und nachvollziehbar. - Wir akzeptieren Regeln, übernehmen Verantwortung für unser Handeln und erkennen die Rollen
und Aufgaben aller Beteiligten an.
3. Hilfsbereitschaft und Empathie
- Wir unterstützen einander und achten auf die Gefühle, Grenzen und Bedürfnisse anderer.
- Wir helfen, wenn jemand Unterstützung braucht, und gehen achtsam miteinander um.
4. Offene und ehrliche Kommunikation
- Wir sagen unsere Meinung offen und respektvoll und hören aktiv zu.
- Wir lösen Konflikte gewaltfrei, sachlich und in einem ruhigen, konstruktiven Rahmen.
5. Gemeinschaft und Verantwortung
- Wir stärken den Zusammenhalt durch Rücksicht, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung –
auch über Freundesgruppen hinaus. - Wir Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Erziehungsberechtigte arbeiten als
Gemeinschaft partnerschaftlich zusammen und handeln zum Wohl aller.
6. Lernfreude und positives Schulklima
- Wir schaffen eine Lernumgebung, in der Leistung anerkannt wird, Fehler als Chancen gesehen
werden und Motivation, Vertrauen und Humor Platz haben. - Wir gestalten die Schule so, dass sich alle Beteiligten sicher, angenommen und gefördert fühlen.
![b[r]g Enns](https://www.brgenns.ac.at/wp-content/uploads/2016/06/cropped-brgenns.png)