Schulprofil des b[r]g Enns
SCHWERPUNKTE:
Gymnasium: Fremdsprachen
- Englisch ab der 1. Klasse
- Französisch ab der 3. Klasse
- Sprachenatelier ab der 3. Klasse
- Latein ab der 5. Klasse
Realgymnasium: Naturwissenschaften
- Naturwissenschaftliches Labor und Werken in der 3., 4. und 5. Klasse
- Zusätzliche Fremdsprach ab der 5. Klassen (L/S/F)
- ab der 7. Klasse verstärkt naturwissenschaftlicher Unterricht in
Biologie, Physik (beide mit Schularbeiten) bzw. Darstellende Geometrie
Gymnasium und Realgymnasium:
Fremdsprachen:
- Sprachenatelier in der 3., 4. und 5. Klasse
- Wahlweise Englisch als Arbeitssprache in GWK und GSK ab der 5. Klasse
- Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Englisch als zusätzliche Wahlpflichtgegenstände in den 6. bis 8. Klassen
- Intensivsprachwoche im Ausland in der 7. Klasse
- FremdsprachenassistentInnen
Neue Technologien:
- 1 Stunde Digitale Grundbildung in der 1. bis zur 3. Klassen zusätzlich. In der 4. Klasse 1. Stunde integriert
- Verstärkter Computer- und E-Learningeinsatz zur Förderung der digitalen Kompetenzen
- ECDL in der 3. und 4. Klasse
- 2 Stunden Informatik als Pflichtfach in der 5. Klasse
- Informatik als Wahlpflichtfach in den 6. bis 8. Klassen
- Classroom als Lernmanagementsystem für alle Schüler*innen
- Laptop und Beamer in den Klassenräumen zur Integration des Computers in den Regelunterricht
- WLAN flächendeckend verfügbar
Wirtschaft:
- Unternehmerführerschein, Dauer 2 Jahre, gliedert sich in 4 Module die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden
- Projektmanagement und Präsentation als Wahlpflichtgegenstand in der 7. oder 8. Klasse
Zusatzangebote:
- EU-Projekte (Erasmus+), Auslandsaufenthalte von SchülerInnen
- Wahlweise BE oder ME in den 7. und 8. Klassen
- Alle anderen Fächer (außer Leibesübungen) als vertiefende Wahlpflichtgegenstände in den 6. bis 8. Klassen
- Chorgesang, Orchester, Volleyball, Theaterspiel
- Projektwoche in den 2. Klassen
- Wintersportwoche in den 3. Klassen
- Sommersportwoche in den 4. Klassen
- Winter- oder Sommersportwoche in den 5. Klassen
- Projektwoche in den 6. Klassen
- Tagesbetreuung (TABE) durch Lehrer*innen der Schule, von Montag bis Donnerstag, 13.20 bis 16.00 Uhr (kostenpflichtig)
Abschluss:
- Hochschulreife nach 8 Jahren mit breiter Allgemeinbildung und den Schwerpunkten Sprachen oder Naturwissenschaften
Nach oben scrollen