Die 2CD Klasse beschäftigte sich im Textilen Werken mit der Geschichte des T-Shirts. Wir erarbeiteten seine Entwicklung vom Unterhemd zum anerkannten Kleidungsstück. In unzähligen Farben, Formen und vor allem Marken findet es sich in jedem Schrank wieder. Ausgehend von einem übergroßen weißen Männer-T-Shirt entwickelten die Schülerinnen der 2C und 2D eigene Oberteile. Die Aufgabe war es, aus diesem Kleidungsstück etwas Neues zu machen. Auf jeden Fall sollte nichts mehr an das weiße T-Shirt erinnern.
Zu Beginn kamen die T-Shirts in ein Färbebad. Dann wurden die gefärbten T-Shirts in mehreren Schichten bestempelt. Anschließend kam die Schere zum Einsatz. Es wurde geschnitten, gecuttet und geflochten. Als Endergebnis kamen verschiedene Tops heraus, die mit den ursprünglichen weißen T-Shirts nur mehr wenig gemeinsam haben.
![b[r]g Enns](https://www.brgenns.ac.at/wp-content/uploads/2016/06/cropped-brgenns.png)



