Am 2. April 2025 besuchte Jack Hersch, Sohn eines Holocaustüberlebenden, unsere Schule und hielt einen Vortrag für die 5. und 6. Klassen.
Sein Vater, David Hersch, überlebte den Todesmarsch vom Konzentrationslager Mauthausen ins Außenlager Gunskirchen, weil er in Kristein fliehen konnte und anschließend von einer Familie bis zum Ende des Krieges versteckt wurde. Sein Sohn Jack recherchierte die Geschichte seines Vaters, schrieb ein Buch darüber, und initiierte den David-Hersch-Gedenkmarsch.
Am Nachmittag hatten die Schüler*innen der 5. Klassen die Möglichkeit mit Jack Hersch an diesem, vom Mauthausen Komitee Enns organisierten Gedenkmarsch, teilzunehmen. Gemeinsam besuchten sie Orte, die im Leben von David Hersch eine bedeutende Rolle einnahmen, darunter Orte der Verfolgung entlang der sogenannten Todesmärsche, als auch Orte der Solidarität, wie das Haus der Familie Friedmann, in dem David Hersch versteckt wurde.
Danke an Jack Hersch und das Mauthausen Komitee Enns!
- Jack Hersch (2.v.l)
- Vortrag in der Aula
- Gedenkmarsch
- Gedenkmarsch