10. Juni 2025: Ausstellungseröffnung zum KZ Gusen am b[r]g Enns

Schüler*innen der 7. Klassen des b[r]g Enns haben sich im Rahmen von Projekttagen intensiv mit der Geschichte der Konzentrationslager Gusen auseinandergesetzt und eine Ausstellung dazu erstellt, die am 10. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Aula präsentiert wird. weiterlesen…

Art with a Message – Protest Posters by Class 7A

Can art change the world? The students of class 7A certainly think so. As part of their English lessons on the topic of Art, they dove into the world of Protest Art – a powerful form of expression that uses creativity to take a stand. Inspired by famous works of political and social activism, the weiterlesen…

„Du kannst Leben retten!“ – Schüler*innen der 6A und 6B lernen Erste Hilfe

Was tun, wenn jemand plötzlich bewusstlos wird? Wie legt man einen Druckverband an? Und wie bleibt man ruhig, wenn jede Sekunde zählt? Die Schüler*innen der Klassen 6A und 6B wissen jetzt die Antworten – dank eines spannenden und lehrreichen 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurses, den sie kürzlich absolviert haben. Mit großem Engagement und viel Neugier lernten die Jugendlichen, weiterlesen…

80 Jahre Zweite Republik

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Zweiten Republik Österreich durfte ein Teil der 7. Klassen mit Frau Prof. Mayr und Herrn Direktor Dietl an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: dem offiziellen Staatsakt. Diese feierliche Zeremonie, die auch im Fernsehen übertragen wurde, erinnerte uns an die bewegte Geschichte unseres Landes und würdigte die Bedeutung dieses historischen Meilensteins. weiterlesen…

Europa zu Gast in Enns

Von 5. bis 9. Mai durften die sechsten und siebten Klassen 38 Gäste aus unseren Partnerschulen in Merchtem, Belgien, und Pescara, Italien, begrüßen. Neben Kennenlernen standen die eigene Identität, „citizen science“-Projekte und Erinnerungskultur in der Gedenkstätte Mauthausen am Programm. Erasmus+ bedeutet nicht nur, ins Ausland zu fahren, sondern auch, die neu gewonnenen Freunde in Enns weiterlesen…

Allein im Ausland – meine Erasmus+ Erfahrung

Hallo, mein Name ist Stella Jarosik. Ich bin 16 Jahre alt, Schülerin des b[r]g Enns und besuche derzeit die 7. Klasse. Im Rahmen eines Erasmus+ Long-Term-Mobility-Programms durfte ich vier Wochen allein in Irland – genauer gesagt in Bagenalstown, einer kleinen Stadt im Südosten des Landes – verbringen, bei einer Gastfamilie wohnen und den Schulalltag miterleben. weiterlesen…

Schüler*innen werden zu Journalist*innen der Kupfermuckn

Die Schüler*innen der Klasse 3A und 3B bekamen durch Kupfermuckn-Grafikerin Fr. Krizsanits Katharina die einmalige Möglichkeit, selbst zu Journalist*innen der Zeitschrift Kupfermuckn zu werden und Beiträge zum Thema „Mobbing“ zu verfassen, welche in der aktuellen Mai-Ausgabe erschienen. Es sind dabei sehr berührende und zum Nachdenken anregende Beiträge durch die Erfahrungen der Schüler*innen zu diesem Thema weiterlesen…