Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
2 Monate, 8 Wochen, 56 Tage, 1344 Stunden. 2 Fremde, die sich ein Leben teilen. Er und ich. Linz Hbf – Pescara Centrale Es ist 8:45 als ich im Zug sitze, im Zug in eine Welt von der ich nichts weiß. Außer, dass dort gerne Pizza und Pasta gegessen wird. Außer, dass es da weiterlesen…
Schüler*innen der 7. Klassen des b[r]g Enns haben sich im Rahmen von Projekttagen intensiv mit der Geschichte der Konzentrationslager Gusen auseinandergesetzt und eine Ausstellung dazu erstellt, die am 10. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Aula präsentiert wird. weiterlesen…
Die 1E setzt ein starkes Zeichen für Respekt und Selbstbestimmung.
Was bedeutet es, „Nein“ zu sagen? Wie fühlt es sich an, wenn eine Grenze überschritten wird? Und wie kann ich klar machen, was für mich in Ordnung ist und was nicht? weiterlesen…
Was tun, wenn jemand plötzlich bewusstlos wird? Wie legt man einen Druckverband an? Und wie bleibt man ruhig, wenn jede Sekunde zählt? Die Schüler*innen der Klassen 6A und 6B wissen jetzt die Antworten – dank eines spannenden und lehrreichen 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurses, den sie kürzlich absolviert haben. Mit großem Engagement und viel Neugier lernten die Jugendlichen, weiterlesen…
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Zweiten Republik Österreich durfte ein Teil der 7. Klassen mit Frau Prof. Mayr und Herrn Direktor Dietl an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: dem offiziellen Staatsakt. Diese feierliche Zeremonie, die auch im Fernsehen übertragen wurde, erinnerte uns an die bewegte Geschichte unseres Landes und würdigte die Bedeutung dieses historischen Meilensteins. weiterlesen…
Von 5. bis 9. Mai durften die sechsten und siebten Klassen 38 Gäste aus unseren Partnerschulen in Merchtem, Belgien, und Pescara, Italien, begrüßen. Neben Kennenlernen standen die eigene Identität, „citizen science“-Projekte und Erinnerungskultur in der Gedenkstätte Mauthausen am Programm. Erasmus+ bedeutet nicht nur, ins Ausland zu fahren, sondern auch, die neu gewonnenen Freunde in Enns weiterlesen…
Hallo, mein Name ist Stella Jarosik. Ich bin 16 Jahre alt, Schülerin des b[r]g Enns und besuche derzeit die 7. Klasse. Im Rahmen eines Erasmus+ Long-Term-Mobility-Programms durfte ich vier Wochen allein in Irland – genauer gesagt in Bagenalstown, einer kleinen Stadt im Südosten des Landes – verbringen, bei einer Gastfamilie wohnen und den Schulalltag miterleben. weiterlesen…
Die Schüler*innen der Klasse 3A und 3B bekamen durch Kupfermuckn-Grafikerin Fr. Krizsanits Katharina die einmalige Möglichkeit, selbst zu Journalist*innen der Zeitschrift Kupfermuckn zu werden und Beiträge zum Thema „Mobbing“ zu verfassen, welche in der aktuellen Mai-Ausgabe erschienen. Es sind dabei sehr berührende und zum Nachdenken anregende Beiträge durch die Erfahrungen der Schüler*innen zu diesem Thema weiterlesen…
Vom 22. bis 27. April 2025 durften wir im Rahmen eines von Erasmus+ geförderten Schüleraustausches sieben spanische Schüler*innen sowie zwei Lehrerinnen aus Alcalá de Guadaíra in Andalusien, einer Stadt in der Nähe von Sevilla, bei uns am b[r]g Enns begrüßen. Die spanischen Jugendlichen waren bei Schüler*innen der 7. Klassen untergebracht. Gemeinsam verbrachten wir spannende und weiterlesen…