b[r]g Enns erneut „Meistersingerschule“

Das b[r]g Enns wurde am 2. April 2025 zum siebten Mal mit dem Gütesiegel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel wurde von unseren Chorleiterinnen Dagmar Öhler und Hannah Schneeweiß sowie unserem Direktor Werner Dietl entgegengenommen. Die Auszeichnung „Meistersingerschule“ bestätigt, dass das Chorsingen am b[r]g Enns im vergangenen Schuljahr wieder auf einem hohen musikalischen Niveau stattgefunden hat und weiterlesen…

Kreative Architekturprojekte im GZ-Unterricht

Auch in diesem Jahr wurden im GZ-Unterricht die Themen Frontalriss und Architektur kombiniert. Dabei durchliefen die Schüler*innen der 4. Klassen des Realzweigs einen spannenden gestalterischen Prozess, der sowohl praktische als auch künstlerisch-kreative Fähigkeiten forderte. Der Einstieg in das Projekt erfolgte über ein Modell, bei dem das haptische Arbeiten mit Bausteinen im Vordergrund stand. Dadurch erhielten weiterlesen…

Lions-Friedensplakat-Malwettbewerb 2024/25

Ein großer Applaus geht an drei kreative Schüler*innen aus der 2A! Beim Lions-Friedensplakat-Malwettbewerb zum Thema „Frieden ohne Grenzen“ haben sie mit ihren aussagekräftigen Kunstwerken die ersten drei Plätze unserer Schule belegt. Am 3. April 2025 fand dazu die Prämierung der besten drei Friedensplakate je Schule vom Lions-Friedensplakat-Malwettbewerb 2024/25 im Stadtamt Enns statt. Wir gratulieren den weiterlesen…

Mathematik-Olympiade: Zum Bundeswettbewerb geht’s nicht ohne Umsteigen

Toller Erfolg für Letizia Bräuer (7B) bei der Mathematik-Olympiade: Sie gewann den Wettbewerb der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg am 3. April in Obertraun. Zu lösen war unter anderem die folgende Aufgabe: In einer Stadt gibt es sechs Autobuslinien. Jede hält in genau fünf Stationen und verkehrt in beide Richtungen. Von jeder Station aus weiterlesen…

BUDDYs für Sommerschule 2025 gesucht

Liebe Schülerinnen und Schüler,   auch heuer gibt es im Rahmen der Sommerschule 2025 wieder die Möglichkeit, die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als BUDDY zu unterstützen. Wer darf Buddy sein? Schülerinnen und Schüler der 2.-7. Klasse, mit sehr guten Kenntnissen in einem oder mehreren der angebotenen Gegenstände(n) (Deutsch, Mathematik, Englisch), bitte mit den Eltern absprechen. weiterlesen…

Jugendparlament 2024

Nachdem wir uns mit einem Rap über Demokratie für die Teilnahme am Jugendparlament qualifiziert hatten (siehe Beitrag „Mit einem Rap ins Parlament“, 14. November 2024), fuhren 20 Schüler*innen der 5. Klassen sowie die Professorinnen Adelberger, Hahn und Wöckinger am 28. und 29. November 2024 nach Wien ins Parlament. Am ersten Tag bekamen wir eine Führung weiterlesen…

Begabtenförderung

Hochbegabte Schüler*innen benötigen individuelle Förderung, um ihre Fähigkeiten und Talente entfalten zu können. Ein Team aus speziell ausgebildeten Lehrer*innen sorgt dafür, dass sich gerade auch Hochbegabte an unserer Schule optimal entwickeln können.   Unsere Aktivitäten   Wir halten in jedem Schuljahr zumindest einen Talentförderkurs an unserer Schule ab. Wir vermitteln Kurs- und Mentoring-Angebote von Talente weiterlesen…

Erfolgreiches Teamwork

Mathematikaufgaben im Team lösen? Was bei Schularbeiten meist als unstatthaft gilt, ist beim internationalen Náboj-Wettbewerb legales Erfolgsrezept. Ziel ist es, zu fünft in zwei Stunden möglichst viele Aufgaben zu knacken. Sechs Aufgaben erhält jedes Team zu Beginn des Wettbewerbs, jede korrekte Lösung kann sofort gegen eine weitere Aufgabe eingetauscht werden. 19 gelöste Aufgaben schaffte das weiterlesen…

Chört so! Reise nach Deutschland

Drei ereignisreiche Tage mit vielen Proben und großem Spaß: Am Sonntag, den 9. Februar machte sich unser Schulchor „Chört so!” auf den Weg in ein neues Abenteuer, den Probentagen 2025 im bayrischen Freyung. Nach einer überraschend pünktlichen Ankunft mit der DB und einem Reisebus in der Volksmusikakademie Freyung waren wir bereits fleißig am Singen. Unsere weiterlesen…