Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Am 2. April 2025 besuchte Jack Hersch, Sohn eines Holocaustüberlebenden, unsere Schule und hielt einen Vortrag für die 5. und 6. Klassen. Sein Vater, David Hersch, überlebte den Todesmarsch vom Konzentrationslager Mauthausen ins Außenlager Gunskirchen, weil er in Kristein fliehen konnte und anschließend von einer Familie bis zum Ende des Krieges versteckt wurde. Sein Sohn weiterlesen…
Toller 1. Platz bei der Landesmeisterschaft im Schach! Am 9. April 2025 fand die Schulschach-Landesmeisterschaft der Sekundarstufe I im Neuen Rathaus in Linz statt, bei der insgesamt 46 Mannschaften aus ganz Oberösterreich antraten. Die Teilnahme an diesem Turnier war nur durch eine vorherige Qualifikation bei den jeweiligen Bezirksmeisterschaften möglich. Somit konnten nur die besten weiterlesen…
Am Sonntag, dem 27. April, lädt der Bundespräsident zu einem Staatsakt aus Anlass des 80. Jahrestages der Wiedererrichtung der Republik Österreich 1945. Es ist uns eine besondere Ehre, dass Schüler*innen der 7. Klassen an dieser bedeutenden Veranstaltung teilnehmen dürfen. Die Feier wird am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr live auf ORF 2 übertragen. Wir freuen weiterlesen…
Am 20. März nahmen die 1. – 8. Klassen am Känguru der Mathematik teil. Es mussten 24 bzw. 30 Knobelaufgaben gelöst werden, unter anderem auch folgende: Lisa hat vier Holzziffern zur Verfügung und legt damit die Zahl 2025. Wie lautet die größte Zahl, die Lisa mit diesen Ziffern legen kann? Die drei besten Schüler*innen jeder weiterlesen…
Mit großer Trauer und tiefem Mitgefühl müssen wir von unserer Schülerin Anna Steinmayr Abschied nehmen , die viel zu früh aus dem Leben gegangen ist. Anna war seit dem Schuljahr 2021/22 ein besonderer Teil unserer Schulgemeinschaft, ein junges Mädchen voller Leben, mit Träumen und einer Zukunft, die nun nicht mehr sein darf. Ihre Herzlichkeit, ihre weiterlesen…
Das b[r]g Enns wurde am 2. April 2025 zum siebten Mal mit dem Gütesiegel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel wurde von unseren Chorleiterinnen Dagmar Öhler und Hannah Schneeweiß sowie unserem Direktor Werner Dietl entgegengenommen. Die Auszeichnung „Meistersingerschule“ bestätigt, dass das Chorsingen am b[r]g Enns im vergangenen Schuljahr wieder auf einem hohen musikalischen Niveau stattgefunden hat und weiterlesen…
Auch in diesem Jahr wurden im GZ-Unterricht die Themen Frontalriss und Architektur kombiniert. Dabei durchliefen die Schüler*innen der 4. Klassen des Realzweigs einen spannenden gestalterischen Prozess, der sowohl praktische als auch künstlerisch-kreative Fähigkeiten forderte. Der Einstieg in das Projekt erfolgte über ein Modell, bei dem das haptische Arbeiten mit Bausteinen im Vordergrund stand. Dadurch erhielten weiterlesen…
Ein großer Applaus geht an drei kreative Schüler*innen aus der 2A! Beim Lions-Friedensplakat-Malwettbewerb zum Thema „Frieden ohne Grenzen“ haben sie mit ihren aussagekräftigen Kunstwerken die ersten drei Plätze unserer Schule belegt. Am 3. April 2025 fand dazu die Prämierung der besten drei Friedensplakate je Schule vom Lions-Friedensplakat-Malwettbewerb 2024/25 im Stadtamt Enns statt. Wir gratulieren den weiterlesen…
Toller Erfolg für Letizia Bräuer (7B) bei der Mathematik-Olympiade: Sie gewann den Wettbewerb der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg am 3. April in Obertraun. Zu lösen war unter anderem die folgende Aufgabe: In einer Stadt gibt es sechs Autobuslinien. Jede hält in genau fünf Stationen und verkehrt in beide Richtungen. Von jeder Station aus weiterlesen…
Unter diesem Motto durften alle 8. Klassen des b[r]g Enns an einen Workshop der Krebshilfe teilnehmen. Dabei wurden nicht nur theoretische Fakten präsentiert, es konnte auch an Körpermodellen krebsartige Veränderungen ertastet werden. weiterlesen…