Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Von Sonntag, 7. Juni, bis Freitag, 12. Juni, waren die 6A und die 6BG mit den ProfessorInnen Haunschmidt, Handorfer und Thalhammer im sonnigen kroatischen Rovinj. Ein vielfältiges Programm mit jeder Menge Abwechslung, aber auch Spaß erwartete uns. weiterlesen…
15 Fakten zum Eurovision Song Contest die sie unbedingt wissen sollten weiterlesen…
Die 5A und die 5B verbrachten ihre Sommersportwoche von 18. bis 22. Mai im Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec in Obervellach. Wie bei diversen aus dem Fernsehen bekannten Camps warteten zahlreiche Herausforderungen auf die 44 jungen Damen und Herren: Klettern, Hochseilgarten, Rafting, Canyoning, Bogenschießen und einiges mehr. Auch die Unterbringung in Blockhütten rund um den gemeinsamen Ess- und weiterlesen…
Wie entsteht Stahl und wofür wird er verwendet? Diese und andere interessante Dinge erfuhren am Montag, 27. April 2015 die SchülerInnen der 3C und 3D Klasse in der voestalpine Stahlwelt. weiterlesen…
Am 09.05.2015 trafen sich 20 ehemalige SchülerInnen (von 30) des Ennser Gymnasiums in der Aula der Schule zu ihrem 10-jährigen Maturatreffen. Seitens der Direktion wurden sie mit Sekt und Brötchen empfangen. Zur Begrüßung hatten sich neben Direktor HR Mag. Franz Pröll auch 7 ehemalige LehrerInnen der ersten Abschlussklasse des 1997 neu gegründeten, damals noch Privatgymnasium weiterlesen…
Wirklich, müssen wir schon zurück? Sind die 3 Stunden schon vorbei? Können wir nicht länger bleiben? Tja, leider kann Unterricht nicht immer so anschaulich und kurzweilig sein wie bei einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr mit „langem Programm". Heuer war es die 1A-Klasse, die nach der Beschäftigung mit dem Heiligen Florian im kath. Religionsunterreicht die weiterlesen…
Im WPG Biologie untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bei perfekten Wetterbedingungen den Kristeinerbach auf seine Gewässergüte. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Netzen, Kübeln, Becherlupen und Bestimmungsschlüssel, wurden in Gruppen emsig Zeigerorganismen gesammelt und bestimmt. Hunderte Flohkrebse, drei Egel, einige Köchfliegenlarven (mit und ohne Köcher), Eintagsfliegenlarven und Flussnapfschnecken konnten zur groben Bestimmung des Saprobienindex herangezogen weiterlesen…
Beim diesjährigen Wettbewerb „Känguru der Mathematik" am 23. März nahmen mehr als 150 000 Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich teil. Das b[r]g Enns war mit seinen 1. – 7. Klassen vertreten. Die drei besten Schüler aus jeder Schulstufe wurden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Die Ergebnisse: 5. Schulstufe: 1. Platz: Paul Brandstetter (1E) 9. Platz weiterlesen…
Die Voest – Alpine war am 14. April bereits zum 7. Mal Gastgeber für die Physik Miniolympiade. Mehr als 100 Schüler der 4. Klassen traten an, um Fragen aus den Bereichen Optik, Magnetismus, Mechanik und Elektrizität zu bewältigen, sowie ein Experiment durchzuführen. Julian Deleja – Hotko (4A) holte sensationell den 2. Platz. Weiters waren noch weiterlesen…
Zwei Schülerinnen der 8G nahmen im März am Fremdsprachenwettbewerb Französisch teil. weiterlesen…