Besuch Museum Lauriacum

Die Geschichtegruppen der 5. Klassen von Prof. Hahn und Wöckinger verbrachten am 19. Mai 2025 einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Museum Lauriacum am Ennser Stadtplatz. Wir erfuhren viel über das ehemalige Legionslager, den Lebensalltag der Soldaten sowie das Leben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen im Imperium Romanum. In einer sehr interessanten und kurzweiligen Führung durften wir weiterlesen…

Hand in Hand – Ein besonderer Tag in St. Isidor

Am 8. Mai begaben wir, die Religionsgruppe der 5AB, uns gemeinsam mit unserem Religionslehrer Prof. Weinberger und unserer Musiklehrerin Prof. Adelberger auf eine besondere Exkursion im Rahmen des langjährigen Projekts „Hand in Hand“. Ziel war das Kinderdorf in St. Isidor, wo wir mit den Kindern einen Vormittag voller Begegnung, Austausch und Herzlichkeit verbringen durften. weiterlesen…

Bundessieg im Schulschach – das b[r]g Enns holt den Titel nach Oberösterreich

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand in Pöchlarn (Niederösterreich) das österreichische Bundesfinale für Schulschach in den Sekundarstufen 1 und 2 statt – und das b[r]g Enns durfte dabei Oberösterreich in der Sekundarstufe 1 vertreten. Für jedes Bundesland traten die jeweiligen Landessieger an, wobei Niederösterreich als Gastgeber zwei Schulen zu den Bundesmeisterschaften schicken durfte. Untergebracht weiterlesen…

Tennisteam wird Zweiter

Das Unterstufenteam des b[r]g Enns war in diesem Jahr in Oberösterreich an Nummer 3 gesetzt und konnte sich in den ersten Duellen gegen das BRG Steyr und die SMS Steyr souverän durchsetzen. Im anschließenden Halbfinale gelang ein ungefährdeter 6:0 Sieg gegen das BG Baumgartenberg und ein sensationelles 3:3 gegen den Titelverteidiger des Schulcups in Österreich, weiterlesen…

10. Juni 2025: Ausstellungseröffnung zum KZ Gusen am b[r]g Enns

Schüler*innen der 7. Klassen des b[r]g Enns haben sich im Rahmen von Projekttagen intensiv mit der Geschichte der Konzentrationslager Gusen auseinandergesetzt und eine Ausstellung dazu erstellt, die am 10. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Aula präsentiert wird. weiterlesen…

Art with a Message – Protest Posters by Class 7A

Can art change the world? The students of class 7A certainly think so. As part of their English lessons on the topic of Art, they dove into the world of Protest Art – a powerful form of expression that uses creativity to take a stand. Inspired by famous works of political and social activism, the weiterlesen…

„Du kannst Leben retten!“ – Schüler*innen der 6A und 6B lernen Erste Hilfe

Was tun, wenn jemand plötzlich bewusstlos wird? Wie legt man einen Druckverband an? Und wie bleibt man ruhig, wenn jede Sekunde zählt? Die Schüler*innen der Klassen 6A und 6B wissen jetzt die Antworten – dank eines spannenden und lehrreichen 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurses, den sie kürzlich absolviert haben. Mit großem Engagement und viel Neugier lernten die Jugendlichen, weiterlesen…

80 Jahre Zweite Republik

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Zweiten Republik Österreich durfte ein Teil der 7. Klassen mit Frau Prof. Mayr und Herrn Direktor Dietl an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: dem offiziellen Staatsakt. Diese feierliche Zeremonie, die auch im Fernsehen übertragen wurde, erinnerte uns an die bewegte Geschichte unseres Landes und würdigte die Bedeutung dieses historischen Meilensteins. weiterlesen…