
Krebsvorsorge
Am 20.04.23 kam Frau Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe Oberösterreich, zu den Schüler*innen der 8ABP und 8BBP, um einem Vortrag über Krebsvorsorge zu halten. weiterlesen…
Am 20.04.23 kam Frau Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe Oberösterreich, zu den Schüler*innen der 8ABP und 8BBP, um einem Vortrag über Krebsvorsorge zu halten. weiterlesen…
Die Klasse 2D hat am 29.03.2023 eine Naschhecke am Haupteingang des b[r]g Enns in nur 3 Unterrichtseinheiten errichtet. weiterlesen…
Die Klasse 4D besuchte am 16.03.2023 den Oberösterreichischen Landtag in Linz, wo sie sich im Rahmen der Demokratiewerkstatt einen ganzen Vormittag mit wichtigen Themen zur EU beschäftigte. weiterlesen…
Seit diesem Schuljahr hat unsere Schule ein neues Schulbuffet. Biologisch, regionale und saisonale Produkte, sowie eine gesunde Jause stehen im Vordergrund. weiterlesen…
Im Laborunterricht zum Thema „Boden“ werden dieses Jahr von den 3. Klassen des b[r]g Enns Hochbeete zusammengebaut, befüllt und bepflanzt. Es geht um das Verstehen, wie wir Humus selbst aufbauen können. Die ersten Beete wurden von den Klassen 3A und 3B bereits fertiggestellt. weiterlesen…
Eine alte Tradition konnte nun wieder fortgesetzt werden. Nachdem coronabedingt letztes Jahr diese, bei Schüler*innen sehr beliebte Tradition ausfallen musste, durften dieses Jahr endlich wieder Adventkränze gebunden werden. Die Unterstufenklassen 1C, 4BG, 4BR, und 3DG und 3DR fanden sich am Vormittag des 25.12.2021 zum Binden ihrer Kränze zusammen. Bei weihnachtlicher Musik konnten auch Schüler*innen der Oberstufenklassen am Nachmittag ihre Adventkränze binden. weiterlesen…
Regionale, saisonale und vegetarische Küche muss nicht langweilig sein und fad schmecken. Das zeigten uns Lehrer*innen und Schüler*innen des b[r]g Enns bei einem Buffet anlässlich der Klimabündnisverleihung am 21.10.2021. weiterlesen…
Wie einfach Artenvielfalt entstehen kann, ist an unserer Wildblumenwiese vor dem Eingang zum Hauptgebäude unserer Schule ersichtlich. Dies konnten die Oberstufen- und UnterstufenschülerInnen bei einer Zählung der verschiedenen Pflanzen- und Tierarten feststellen. weiterlesen…
„Die Zukunft geht uns alle an“ – Das dachte sich wohl Andreas Bernhard damals in der 6. Klasse, als er begann, bei der „Friday for future“-Bewegung mitzumachen und auf die Idee kam, die Klimapeers im b[r]g Enns zu gründen. weiterlesen…
Im September 2020 hat die Klasse 2D eine Wildblumenwiese vor dem Haupteingang des b[r]g Enns angelegt. Die Beschäftigung mit diesem Thema, nahm sie nun zum Anlass, eine eigene Klimazeitung zu erstellen. weiterlesen…