3. und 5. Platz für Anna-Maria Eggetsberger bei Mathe- und Physik-Miniolympiade

Auch die heurige Teilnahme an der 5. voestalpine Mathe-Miniolypiade und an der 8. voestalpine Physik-Miniolypiade verlief für die teilnehmenden SchülerInnen des b[r]g Enns überaus erfolgreich Am Mathematik-Wettbewerb am 31. März traten Anna-Maria Eggetsberger, Leonie Jarosik (4A), Bernhard Birklbauer (4B), Arianne Androsch und Marie Krawinkler (4D) an, die ersten drei nahmen auch eine Woche später am weiterlesen…

„Fantastische Helden und echte Vorbilder“

Internationaler Raiffeisen-Jugendwettbewerb 2016 „Helden sind Menschen, die sich für andere einsetzen. Von Helden und ihren selbstlosen Taten muss erzählt werden, sonst verlieren sie ihren Heldenstatus. In den Medien werden uns oft nur bestimmte Vorbilder präsentiert: Sänger, Sportler, Schauspieler und Models. Bestimmen wir unsere Vorbilder selbst oder werden sie uns von den Medien vorgegeben? Wer entscheidet weiterlesen…

Abenteuerreise ins Dachsteingebiet der letztjährigen 7A Klasse

Am 6. Juli 2015 machten sich 15 waghalsige SchülerInnen mit ihren 2 unerschrockenen Begleitlehrerinnen, Mag. Tanja Klambauer und Mag. Andrea Wiesinger, inklusive eigenem Leibarzt, Dr. Christian Wiesinger, auf den Weg, den Dachstein zu erkunden. 3 Tage lang wurde geschwitzt, gelacht, gelernt, geflogen, gegessen, getrunken und Feuer gemacht. Der Unterricht im Gebirge war ein wesentlicher Bestandteil weiterlesen…

Nathan der Weise

"Lessing, wer soll das sein?" – "Achso, ein Autor!" – "Was? Geschrieben 1779? Mehr als 230 Jahre alt???" – "Oje!!!" So, oder ähnlich könnten die Kommentare ausfallen,  würden wir nur den BildungspessimistInnen Glauben schenken. Toleranz, Lebensfreude, Liebe, Erwachsenwerden, Familie – das sind Themen und Motive, die immer interessant sind; auch für 16- bis 18-Jährige im weiterlesen…

Die 3B-Klasse „auf Verbrecherjagd“ an der Johannes Kepler Universität Linz

Beim „Open Lab“ an der JKU Linz haben Schüler die Möglichkeit, in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen und auf spielerische Art selbst zu erproben, wie zum Beispiel chemische Phänomene Dinge des täglichen Lebens bestimmen.   Dieses Projekt der Uni Linz eignet sich sehr gut für eine Exkursion im Rahmen der BERUFSORIENTIERUNG, gerade auch um den weiterlesen…

Workshop „Click & Check“

Seit einigen Jahren bietet die Landespolizei Oberösterreich das Präventions-Projekt „Click&Check" an. Dabei soll jungen Menschen der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit neuen Medien, aber auch die Gefahren von Gewaltspielen bewusst gemacht werden. Im Dezember dieses Schuljahres kam Herr Dietmar Haider, ein Polizist des Linzer Landeskriminalamtes, an zwei Vormittagen an unsere Schule und hielt in den Klassen weiterlesen…

Ehemalige Schülerin macht EFD in Frankreich

Letztes Schuljahr maturierte Monika Spiekermann (8G) am b[r]g Enns und nun lebt und arbeitet sie im Rahmen eines Einjährigen Freiwilligendienstes (EFD) für zehn Monate in Frankreich. EFD ist eine Aktion im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, bis zu zwölf Monate in einem gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten Projekt im Ausland mitzuarbeiten. Zehn weiterlesen…