Adventkranzbinden

Inzwischen gehört der frische Tannenreisiggeruch und das Bild der vielen arbeitenden und lachenden SchülerInnen in der Aula schon zur traditionellen „Adventvorbereitung“. Geplant in Religion für die 2c und 2d, wollen immer mehr SchülerInnen ihren Adventkranz selber binden. Es spricht sich herum, dass die billig gekauften aus China (in Kinderarbeit?) und mit enormen Pestizideinsatz nach Österreich weiterlesen…

Projektwoche, 2A, 2C

Projektwoche der 2A und 2C in Klaffer am Hochficht Leitung: Mag.a Rebekka Dirnberger Begleitung: Mag.a Susanne Pollinger, Mag.a Reinhilde Spiekermann 25.9. – 29.9.2011 Sonntag: Erkundungsspaziergang, Ballspiele am Urlsee, Klupperlturnier Montag: Teamtag, Spieleabend Dienstag: Waldspiele, Töpfern bzw. Filzen, Klettern im Hochseilpark bzw. Moldaublick-Wanderung Mittwoch: Wasserlehrpfad, Walderlebnisspiele, Rundwanderung durch das Mühlfunviertel, Bunter Abend Donnerstag: Villa Sinnenreich, Wanderweg weiterlesen…

Erste Hilfe Kurs

Auch heuer wurde über das Jugendrotkreuz für die siebten Klassen ein achtstündiger Erste Hilfe Kurs angeboten, an dem am 19. November 2011 insgesamt 29 SchülerInnen teilnahmen. Dabei wurde von den Referenten das richtige Verhalten bei Unfällen oder Notsituationen erklärt und von den SchülerInnen auch eifrig geübt. Neben dem Anlegen von Verbänden und dem Üben der weiterlesen…

Lesung Florian Klenk

SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geografie und Wirtschaftskunde der 6.Klasse besuchten das Kulturzentrum d´ Zuckerfabrik. Die Vorstandsvorsitzende Susi Seifert beantwortete unsere Fragen und erklärte die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Im Anschluss fand eine Lesung über das neue Buch „Früher war hier das Ende der Welt“ Florian Klenk statt.  Der Autor war 2005 Journalist des Jahres und weiterlesen…

Exkursion der 7A und 7BDG Wien

Am 28.Juni 2011 fuhren die 7A und die 7BDG im Rahmen des Biologieunterrichtes nach Wien. Der erste Programmpunkt war das „Museum für die Geschichte der Medizin“. Das Museum zeigt eine Schausammlung mit historischen Dokumenten und medizinischen Arbeitsgeräten aus dem 19. und 20. Jhdt., als die „Wiener Medizinische Schule“ einen internationalen Ruf hatte. Namen wie „Semmelweiß, weiterlesen…

Zum achten Mal

Vor 7 Jahren im 2004 trafen sich über 1500 SchülerInnen verschiedenster Schulen bei einer Sternwallfahrt und gedachten der 1700sten Wiederkehr des Todes des hl. Florian. Dabei wurde ein fast 3 Meter großer Mühlstein in Hausleiten bei St. Florian in die Erde gelegt. Seit damals besucht     die jetzige 8A jedes Jahr im Rahmen einer Fußwallfahrt diesen weiterlesen…

6G Projekttage in Wien. 29. – 30. Sept. 2011

Nach der Anreise mit dem Zug war am Vormittag des ersten Tages ein Besuch des Haus des Meeres sowie eine Führung im FLAK-Turm des II. Weltkriegs angesagt. Anschließend besichtigten wir das Ephesos Museum & das Naturhistorische Museum, wo als Highlight die Venus von Willendorf auf uns wartete. Nach einem netten Besuch im englischen Haydnkino erkundeten weiterlesen…