Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Die Reifeprüfung im Haupttermin 2010/11 endete am 17. Juni mit der Maturafeier in der Aula. Zuvor hatten die insgesamt 48 Kandidaten und Kandidatinnen an sieben Prüfungstagen Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Bei 12 Kandidaten und Kandidatinnen gelang dies mit ausgezeichnetem Erfolg, bei 14 mit gutem Erfolg. Sowohl der Vorsitzende der Prüfungskommission, weiterlesen…
Marion Wallner und Magdalena Riederer (beide 5G) dürfen sich über den 1. bzw. 3. Preis beim Landeswettbewerb für Anfänger der 42. Österreichischen Mathematik-Olympiade freuen. Auch Karoline Bauer, Rita Höller und Katrin Schreiberhuber (alle 4B) erreichten bei den schwierigen Aufgaben zahlreiche Punkte. Für das Ennser Team geht die Mathematik-Olympiade damit in die Sommerpause. Von 1. bis weiterlesen…
Schallaburg. Am Freitag dem 27.05 2011, unternahm die 3C-Klasse eine Exkursion zur Schallaburg nahe dem Stift Melk in Niederösterreich. Nach der zweiten Unterrichtseinheit machte sich die Klasse auf den Weg. Nach der eineinhalb Stunden langen Fahrt gingen die Schüler und die zwei Lehrer Prof. Mag. Karin Eichler und Prof. Mag. Petra Schartmüller, nachdem sie vor weiterlesen…
In diesen Tagen beginnt in Linz wieder das bereits gut eingeführte internationale Theaterfestival SCHÄXPIR, dessen Zielgruppe ein junges Theaterpublikum ist: Zahlreiche interessante Stücke werden an verschiedenen Veranstaltungsorten speziell für Jugendliche aufgeführt. Näheres findet ihr unter folgendem Link: http://www.schaexpir.at/ Auch die 1c wird eine Aufführung sehen. Die Vorbereitungen dazu sind im Gange: Am 16. Juni reiste weiterlesen…
17. Juni 2011, 18.00 Uhr, in der Aula des Bundesrealgymnasium Enns Hanuschstraße 27, 4470 Enns
Vom 16. – 20. Mai verbrachten die 5. Klassen am Hochkar eine abenteuerliche und vor allem abwechslungsreiche Woche. Das anfangs kalte und windige Wetter schlug bald zu Sonnenschein und Wärme um – perfekt für Outdoor- Sportarten. Für begeisterte Wassersportler stand Kajakfahren und Rafting am Programm, für Kletterliebhaber Höhlentrecking, Klettergarten und Klettersteig. Und auch Mountainbiken, Bogenschießen weiterlesen…
Alle drei 7. Klassen besuchten am 12.5. 2011 das Gedenkschloss Hartheim mit der Ausstellung „Wert des Lebens“ und die Behinderteneinrichtung Institut Hartheim. Durch den Besuch konnten die SchülerInnen den gänzlich unterschiedlichen Umgang mit Behinderten in der NS-Zeit und heute eindrücklich erfahren. Am Nachmittag informierten wir uns über das Franziskanerkloster Pupping. Bruder Fritz erzählte aus seinen weiterlesen…
Beim diesjährigen Känguru der Mathematik belegte Felix Mittag mit 88,5 Punkten nicht nur schulintern den 1. Platz seiner Alterskategorie, sondern wurde damit auch oberösterreichischer Landessieger. weiterlesen…
8G: Mo 6.6. – Mi 8.6. (VM) 8A: Mi 8.6. (NM) – Fr 10.6. (VM) Ende ca 13:00 8B: Mi. 15.6. – Do. 16.6. (VM)
Ein Projekt im Wahlpflichtfach Geschichte, Mai 2011. weiterlesen…