Ich bin SchülerIn – Holt mich hier raus!

Die 5A und die 5B verbrachten ihre Sommersportwoche von 18. bis 22. Mai im Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec in Obervellach. Wie bei diversen aus dem Fernsehen bekannten Camps warteten zahlreiche Herausforderungen auf die 44 jungen Damen und Herren: Klettern, Hochseilgarten, Rafting, Canyoning, Bogenschießen und einiges mehr. Auch die Unterbringung in Blockhütten rund um den gemeinsamen Ess- und weiterlesen…

1. Preis für Astrid Reisinger bei Mathematik-Olympiade

Erfolg für Astrid Reisinger (7B) beim Gebietswettbewerb West der 46. Österreichischen Mathematik-Olympiade: Mit fast voller Punktezahl erreichte sie einen ersten Preis. 68 SchülerInnen aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg nahmen am 26. März in Obertraun an diesem Wettbewerb teil. Vier Probleme galt es zu lösen, vier Stunden lang rauchten die Köpfe. Mehr als doppelt so weiterlesen…

Náboj-Premiere in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mathematik-Wettbewerb Náboj heuer auch in Österreich statt. Zwei Teams aus dem b[r]g Enns waren bei der Premiere dabei. Im Unterschied zur Mathematik-Olympiade oder zum Känguru-Wettbewerb ist Náboj ein Teamwettbewerb. Ziel ist, gemeinsam innerhalb von 120 Minuten möglichst viele der vorgelegten Aufgaben zu lösen. Heuer gab es erstmals auch in Österreich weiterlesen…

Ennser Sieg bei Mathematik-Olympiade

Erfreulicher Saisonabschluss für die Ennser MathematikerInnen: Nachdem David Kaltenbrunner mit dem 9. Platz beim Bundeswettbewerb im Mai trotz hervorragender Leistung knapp die Qualifikation für die Internationale Mathematik-Olympiade in Kapstadt verpasst hatte, holte sich nun Elisabeth Bräuer in Franking den Landessieg bei den Anfängern. Trotz des ungewöhnlich hohen Schwierigkeitsgrades der heurigen Aufgaben erreichte sie 20,5 von weiterlesen…

Blowin‘ in the Wind

Im Windkanal der Technischen Universität Graz haben schon internationale Spitzenteams des Bobsports und des Rennrodelns ihre Gefährte geparkt, um die entscheidenden Hundertstelsekunden herauszuholen. Am 9. und 10. Mai gehörte der Windkanal dem Team des Wahlpflichtgegenstandes Physik & Chemie. Unter der Anleitung von Univ.Ass. Mag. Bernd Langensteiner, einem ehemaligen Lehrer des b[r]g Enns, hatten die dreizehn weiterlesen…

Ehrung für Top-Kängurus

Für ihre ausgezeichneten Leistungen beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" wurden Richard Haider (6B) und Felix Mittag (8A) am 22. Mai im Linzer Ramsauergymnasium belohnt. Richard durfte den 3. Preis in der Kategorie Junior (10. Schulstufe) entgegennehmen, Felix den 3. Preis in der Kategorie Student (12. Schulstufe). Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer betonte bei der Feier die Wichtigkeit von Hausverstand weiterlesen…

Mathematik-Olympiade: Enns goes Raach

Felix Mittag (8A) erreichte beim Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der 43. Österreichischen Mathematik-Olympiade in Obertraun den 3. Platz. Wie im Vorjahr ist er damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der im Mai und im Juni in Raach am Hochgebirge stattfindet – Gratulation! Auch David Kaltenbrunner (HTL Steyr), der an unserer Schule den Vorbereitungskurs für die Mathematik-Olympiade besucht, schaffte die weiterlesen…

„Sieger fallen nicht vom Himmel“

Die Reifeprüfung im Haupttermin 2010/11 endete am 17. Juni mit der Maturafeier in der Aula. Zuvor hatten die insgesamt 48 Kandidaten und Kandidatinnen an sieben Prüfungstagen Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Bei 12 Kandidaten und Kandidatinnen gelang dies mit ausgezeichnetem Erfolg, bei 14 mit gutem Erfolg. Sowohl der Vorsitzende der Prüfungskommission, weiterlesen…

1. und 3. Preis für Ennser Mathematikerinnen

Marion Wallner und Magdalena Riederer (beide 5G) dürfen sich über den 1. bzw. 3. Preis beim Landeswettbewerb für Anfänger der 42. Österreichischen Mathematik-Olympiade freuen. Auch Karoline Bauer, Rita Höller und Katrin Schreiberhuber (alle 4B) erreichten bei den schwierigen Aufgaben zahlreiche Punkte. Für das Ennser Team geht die Mathematik-Olympiade damit in die Sommerpause. Von 1. bis weiterlesen…

2. Preis für Felix Mittag bei Mathematik-Olympiade

Felix Mittag (7A) erreichte beim Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der 42. Österreichischen Mathematik-Olympiade in Obertraun den 8. Rang. Damit ist er nicht nur Gewinner eines 2. Preises, sondern auch als einer von insgesamt acht Schülern aus Oberösterreich für den im Mai stattfindenden Bundeswettbewerb qualifiziert. 63 Schüler und Schülerinnen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich sowie drei weiterlesen…