Demokratie Peers am b[r]g Enns

Paula Barisic, Christina Hofer, Leni Reiter, Benedikt Schädle und Tobias Zellhofer aus unseren 5. Klassen haben in diesem Schuljahr eine mehrtägige Ausbildung in Linz absolviert, um in Zukunft Workshops in Unterstufenklassen abhalten zu können, in denen sie mit Schüler*innen Grundwerte der Demokratie und wesentliche Prinzipien politischer Systeme diskutieren werden. Unsere neuen Demokratie Peers leisten damit weiterlesen…

Zwei Schüler*innen des b[r]g Enns beim Biber-Wettbewerb österreichweit auf Platz 1

Im November 2023 nahmen alle Unterstufenklassen des b[r]g Enns im DIGGB-Unterricht beim „Biber der Informatik“ teil. Bei diesem Wettbewerb, an dem in Österreich knapp 58.000 und weltweit mehr als 3 Mio. Schüler*innen teilnahmen, galt es, verschiedene Probleme aus dem Bereich des Computational Thinking zu lösen.   Schulintern erreichten Giulio Plank (2A) und Nora Steinkellner (2D) weiterlesen…

Souveräner Sieg bei der Bezirksmeisterschaft im Schulschach

Am 14.3.2024 fand die Schulschach-Bezirksmeisterschaft der Sekundarstufe 1 in Traun statt, an der das b[r]g Enns mit einer Mannschaft teilnahm. Gespielt wurde in sechs Runden, wobei jede*r Spieler*in pro Partie 20 Minuten Bedenkzeit hatte. Noah Pleimer (1A), Thomas Kim, Stella Haslinger, Jonas Beuer und Felix Pilz (alle 2D) vertraten unsere Schule souverän, wobei sie 23 weiterlesen…

Caritas-Workshop für die 4. Klassen

Inhalt der Workshops der Caritas in der 4A, 4B, 4C und 4D im Rahmen des Religionsunterrichts: Das Thema Hunger + Unterernährung scheint manchmal fast in Vergessenheit zu geraten. Immer noch leiden Millionen an Unter- bzw. Mangelernährung. Gerade der Klimawandel verschlechtert für viele den Zugang zu ausreichend Nahrung. Für alle Menschen wäre genügend Essen vorhanden, aber weiterlesen…

Besuch der Gedenkstätten Mauthausen und Gusen

Die Schüler*innen der 7. Klassen besuchten im Rahmen des Unterrichts für Geschichte und Politische Bildung die Gedenkstätte Mauthausen, sowie die Gedenkstätte Gusen. Die Vergangenheit dieser geschichtsträchtigen Orte hautnah zu erleben war für die Schüler*innen ein Ereignis, das nachdenklich stimmt. Während die Geschichte der Täter*innen und Opfer an der Gedenkstätte Mauthausen noch sehr nah zu sein weiterlesen…

Sekretärinnen:

Frau Birgit Hoiselbauer, Email: birgit.hoiselbauer@brgenns.ac.at, DW 51 Bürozeit: Mo, Di, Do von 07:00 bis 15:00 Uhr, Fr von 07:00 bis 13:00 Uhr Frau Andrea Rumpelsberger, Email: andrea.rumpelsberger@brgenns.ac.at, DW 11 Bürozeit: Mo bis Do 07:15 bis 12:15 Uhr Frau Marlene Panhuber, Email: marlene.panhuber@brgenns.ac.at, DW 11 bzw. 51 Bürozeit: Mi und Fr von 07:00 bis 12:00 Uhr weiterlesen…

Traumberuf Technik

Die drei siebten Klassen durften am 29.2.2024 im Rahmen der Aktion „Traumberuf Technik“ an verschiedenen Workshops teilnehmen. Die JKU und die Fachhochschulen Oberösterreichs boten ein äußerst vielfältiges Angebot. Dieses reichte von der „Simulation der Ausbreitung ansteckender Krankheiten“ über „Avatare in mixed Reality“ bis zu „Adaptive Optik – eine mathematische Brille für Riesenteleskope“ und vielem anderen weiterlesen…

b[r]g Enns holt den 3. Platz bei der Aktion „Spitzenschule“

Die Tips-Aktion „Spitzenschule“ sucht jedes Jahr die engagiertesten Schulen Oberösterreichs. Unser Schule nahm heuer erstmals an dem Wettbewerb in der Kategorie „Klima & Umwelt“ teil und holte mit der Einreichung „Was kann eine Schule für das Klima tun?“ den 3. Platz. Gelobt wurde von der Jury insbesondere, dass es sich dabei um kein Einzelprojekt handelt, weiterlesen…