Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Grußworte des Direktors: Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde unserer Schule! Ein ereignisreiches Schuljahr 2024/2025 liegt hinter uns, und es ist mir eine besondere Freude, an dieser Stelle ein paar Gedanken zum Abschluss mit Ihnen und euch zu teilen. Das Schuljahr war geprägt von vielen weiterlesen…
Das Schulfest 2025 stand am Freitag in der vorletzten Schulwoche auf dem Programm. Mehrere Klassen boten mit Unterstützung der Lehrkräfte kreative Spiele und Beiträge an: Kinobesuch mit Popcornverkauf, Karaoke singen, Fußballturnier, Geschicklichkeitsspiele, Escape Room, Reise nach Jerusalem, Kinderschminken, Tattoostudio und auch einen Sinnesparcours. Die Schülervertretung rundete das breite Angebot noch mit Bubble Soccer ab. Mit weiterlesen…
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Das b[r]g Enns feiert am 27. Juni 2025 ab 17.00 Uhr sein traditionelles Schulfest. Der Elternverein der Schule ist um das leibliche Wohl aller Gäste bemüht und die Schülerinnen und Schüler bereiten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein unterhaltsames Programm vor. Das Fest findet bei jedem weiterlesen…
Im Rahmen des Bildungsprojekts „Objekte erzählen Geschichte(n)“ konnten Schüler*innen der 7. Klassen im Februar 2025 Projekttage an der KZ-Gedenkstätte Gusen verbringen. Historische Gegenstände – darunter persönliche Erinnerungsstücke ehemaliger Häftlinge wie eine Häftlingsmarke oder eine Weihnachtskarte und Funde vom neu erworbenen Areal in Gusen – wurden genutzt, um eine innovative und partizipative Auseinandersetzung mit der Geschichte weiterlesen…
Von 18. bis 23.05.25 fand die Meeresbiologische Projektwoche der 6. Klassen in Rovinj/Kroatien statt. Während der vier Projekttage konnten die Schüler*innen verschiedene Ökosysteme (Felsküste und Zonen, Verlandungszone, Meeresboden) kennenlernen und dabei auch typische tierische und pflanzliche Bewohner hautnah erleben. Die unterschiedlichen tierischen Gruppen (Stachelhäuter, Muscheln, Krebse und Krabben, Fische …) wurden dabei an Ort und weiterlesen…
Die Geschichtegruppen der 5. Klassen von Prof. Hahn und Wöckinger verbrachten am 19. Mai 2025 einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Museum Lauriacum am Ennser Stadtplatz. Wir erfuhren viel über das ehemalige Legionslager, den Lebensalltag der Soldaten sowie das Leben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen im Imperium Romanum. In einer sehr interessanten und kurzweiligen Führung durften wir weiterlesen…
Am 8. Mai begaben wir, die Religionsgruppe der 5AB, uns gemeinsam mit unserem Religionslehrer Prof. Weinberger und unserer Musiklehrerin Prof. Adelberger auf eine besondere Exkursion im Rahmen des langjährigen Projekts „Hand in Hand“. Ziel war das Kinderdorf in St. Isidor, wo wir mit den Kindern einen Vormittag voller Begegnung, Austausch und Herzlichkeit verbringen durften. weiterlesen…
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand in Pöchlarn (Niederösterreich) das österreichische Bundesfinale für Schulschach in den Sekundarstufen 1 und 2 statt – und das b[r]g Enns durfte dabei Oberösterreich in der Sekundarstufe 1 vertreten. Für jedes Bundesland traten die jeweiligen Landessieger an, wobei Niederösterreich als Gastgeber zwei Schulen zu den Bundesmeisterschaften schicken durfte. Untergebracht weiterlesen…
Das Unterstufenteam des b[r]g Enns war in diesem Jahr in Oberösterreich an Nummer 3 gesetzt und konnte sich in den ersten Duellen gegen das BRG Steyr und die SMS Steyr souverän durchsetzen. Im anschließenden Halbfinale gelang ein ungefährdeter 6:0 Sieg gegen das BG Baumgartenberg und ein sensationelles 3:3 gegen den Titelverteidiger des Schulcups in Österreich, weiterlesen…