Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Am 5. März 2025 fand am BRG Traun die Schulschach-Bezirksmeisterschaft teil, an der das b[r]g Enns mit einer Mannschaft teilnahm. Unser Team bestand aus vier motivierten Spieler*inne*n: Noah Pleimer (2A), Thomas Kim (3D), Stella Haslinger (3D) und Hannah Schneiderbauer (3C). Jedes Mitglied unserer Mannschaft spielte dabei gegen einen Spieler aus dem Team einer anderen Schule. weiterlesen…
Im Rahmen einer Exkursion unserer Wahlpflichtfachgruppe Chemie fuhren wir am Donnerstagnachmittag mit dem Zug zur FH Wels, wo wir sofort mit dem praktischen Arbeiten begannen. Während des Einmaischens wurden wir von FH-Prof. Dr.-Ing. Kathrin Mathmann vom Fachbereich Lebensmitteltechnologie über die wesentlichen biochemischen Prozesse beim Bierbrauen aufgeklärt. Dabei wurden auch Grundlagen des Bierbrauens besprochen, insbesondere die weiterlesen…
Am Faschingsdienstag verkleidete sich nicht nur der Großteil der Schüler*innen mit kreativen Kostümen um beim Kostümwettbewerb der Schüler*innenvertretung aufzutrumpfen. Auch die Lehrer*innen ließen den Fasching mit großteils tierischen Verkleidungen enden. Vom Elternverein wurden für die gesamte Schulgemeinschaft Krapfen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Am 10. Februar fuhren wir, die Schüler*innen des WPG Ernährung und Kochen, mit dem Zug nach Mauthausen, um das Unternehmen „Ed Kaisers Wirtshausküche“ zu besichtigen. weiterlesen…
Das b[r]g Enns holt erneut den 3. Platz bei der Aktion „Spitzenschule“ Die Tips-Aktion „Spitzenschule“ sucht jedes Jahr die engagiertesten Schulen Oberösterreichs. Mit dem Projekt „Schulbesuchshund Pippilotta im Sozialen Lernen“ nahmen wir heuer in der Kategorie „Tierschutz“ teil und holten mit der Einreichung den 3. Platz. Speziell in den ersten Klassen, aber nicht nur, wird weiterlesen…
Wie viel Zucker ist eigentlich im Kakao? Ist es gesund, auf Fette und Öle ganz zu verzichten? Und was ist eigentlich Diabetes? Kann das jede*r kriegen? weiterlesen…
Vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 fuhren alle vier zweiten Klassen auf Projektwoche nach Obertraun. Es erwartete die Schüler*innen ein buntes Programm, das viele Erlebnisse bereithielt. Dazu zählten der Besuch der Dachstein Eishöhle am Krippenstein, eine Schneeballschlacht mit den Professor*innen, eine geniale Aussicht bei den Five Fingers, das Rutschen im Bergwerksstollen im Salzbergwerk Hallstatt weiterlesen…
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Generation Zukunft wurden von Schüler*innen mitgebrachte Zimmerpflanzen geteilt und so vermehrt. Hierbei ist es wichtig, die Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen, kleine Schäden hingegen können sich jedoch sogar positiv auf das Wurzelwachstum auswirken. Wir versuchten unser Glück mit unterschiedlichen Methoden: Wir säten Samen, trennten Tochterpflanzen, Adventivpflanzen, Ableger und Ausläufer, und weiterlesen…
Am 05.12.2024 fuhren wir, die 6A und 6B, nach Wien in die Volksoper, um die Operette „Im weißen Rössl“ anzusehen. weiterlesen…
Am 27. Jänner 1944 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Truppen der Roten Armee befreit. Die 80-Jahr-Feierlichkeiten fanden erst kürzlich unter großem medialen Interesse statt. weiterlesen…