Wir schenken 3 Esel

Eine spontan eingebrachte Idee im Religionsunterricht der Klassen 3C, 3D, und 8G, löste sofort Begeisterung aus. "Ja, wir kaufen einen Esel!". Kaufen nicht für uns, aber für ein Afrikaprojekt. Bei der Caritas läuft zurzeit eine Spendenaktion, einsehbar unter www.schenkenmitsinn.at wo man verschiedene Nutztiere, Saatgut, LehrerInnenausbildung etc. als Weihnachtsgeschenk für ärmere Menschen vor allem in Afrika weiterlesen…

b[r]g Enns LipDub

„Die MaturantInnen, die Lehrer und das Schulgebäude werden in einem Lipdub-Video vorgestellt. Ein Lipdub ist eine spezielle Form des Musikvideos, welches die Besonderheit aufweist, in einer einzelnen, durchgängigen Plansequenz aufgenommen zu werden. Es gibt keinen Schnitt. Die Kamera bewegt sich auf einem interessant gestalteten Weg durch eine Umgebung, in der die Darsteller zu einem Song weiterlesen…

3C Berufsorientierung: Begegnung mit der Berufswelt einer Journalistin

Im Rahmen eines Besuchs im Deutschunterricht in der 3C wurden am 27.11.12 gemeinsam mit Frau Kerstin Scheller (Journalistin bei der Tageszeitung der Standard) verschiedene Aspekte der Entstehung von Tageszeitungen und des Berufes ZeitungsredakteurIn den Schülern vorgestellt und gemeinsam mit ihnen erarbeitet. Ergänzend zum Deutschunterricht – der in der 3. Klasse u.a. die Textgattung Zeitungsbericht und weiterlesen…

2E 1964?

Was auf den ersten Blick wie ein altes Klassenfoto aussieht, ist das Resultat eines fächerübergreifenden Projektes in der 2 E Klasse. Nach einer Analyse von  Klassenfotos vergangener Zeiten als Geschichtsquellen, wurde in Bildnerischer Erziehung versucht durch Fototechnik, Kleidung, Frisuren, Körperhaltung und Mimik ein  Klassenfoto nachzuempfinden, wie die SchülerInnen es von ihren Eltern und Großeltern kennen.

Kennenlerntag 1D

Sich-Kennenlernen, Teamfähigkeit und Gemeinschaft erleben,  gemixt mit Trickfilmtechnik und Kreativität.  Die 1D Klasse verbrachte ihren Kennenlerntag im Medienkulturhaus in Wels. Dabei entstanden Trickfilme zum Thema „Schulalltag“. Dabei ging es nicht nur um die Trickfilmtechnik, sondern auch um die Zusammenarbeit in einem Team, Kooperation mit den MitschülerInnen und Wertschätzung gegenüber den Anderen. Nach einer kurzen Einführung weiterlesen…