Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Am 24. April organisierten vier Schülerinnen der 7G Klasse im Rahmen ihrer Ausbildung zu Sucht Peers für Schüler einen Aktiv-Tag mit 22 Workshops für alle 419 Mädchen und Burschen der Unterstufe. Ziel des Tages war den Schülern zu zeigen, dass man einen Vormittag auch ohne Handys verbringen kann und gesunde Jause auch gut schmeckt. Das weiterlesen…
Die 2CD Klasse beschäftigte sich im Textilen Werken mit der Geschichte des T-Shirts. Wir erarbeiteten seine Entwicklung vom Unterhemd zum anerkannten Kleidungsstück. In unzähligen Farben, Formen und vor allem Marken findet es sich in jedem Schrank wieder. Ausgehend von einem übergroßen weißen Männer-T-Shirt entwickelten die Schülerinnen der 2C und 2D eigene Oberteile. Die Aufgabe war weiterlesen…
Lisa Höllinger (4C), Jakob Woischitzschläger (4C), Mario Epner (5A) und Fabian Leimer (7B) vertraten unsere Schule am 11.03.2013 beim Landesbewerb zum diesjährigen Europaquiz. Die TeilnehmerInnen mussten dabei verschiedene Aufgabenstellungen zu den Themenbereichen Österreich und Europa nach 1945 – Wirtschaft, Gesellschaft, Migration und Integration – Kunst, Kultur und Sport in Politik und Gesellschaft bewältigen: Lisa weiterlesen…
Eine Arbeit im Rahmen des GZ-Unterrichts in den 4. Klassen. Definition: Ein Labyrinth (griech. labyrinthos = Haus mit Irrgängen) ist ein Bauwerk mit einem verschlungenen System von Kammern und Gängen und nur einem oder wenigen Ausgängen, die so angelegt sind, dass eine Person, die sich hineinbegibt, nur schwer wieder den Weg hinaus findet. Arbeitsauftrag: Konstruiere weiterlesen…
Das Schul- und Erziehungszentrum(SchEz) Linz hat eine Prämierung zum Thema „Friendship“ ausgeschrieben. Bei der großen SchEz-Gala 2013 am 11. April im Kaufmännischen Vereinshaus in Linz konnten wir einen Nomminierungs-Preis und einen Scheck in der Höhe von € 200,- entgegennehmen. Patrick Obermüller, der Klassensprecher der 7B, und Fuat, ein Schüler der Sonderschule Hart-Leonding, nahmen auf der weiterlesen…
Textiles Gestalten Mag.a Karin Eichler
Ende Februar begannen wir, die 2AB, ein neues Projekt im Fach Textiles Gestalten. Als unsere Werklehrerin verkündete, dass wir die Säule vor dem Schuleingang umhäkeln würden, waren wir sehr überrascht und erfreut. Diesen Trend, öffentliche Dinge zu umhäkeln oder zu umstricken, nennt man „Guerilla Knitting“, „Yarn Bombing“ oder „Urban Knitting“. Zuerst maßen wir die Höhe weiterlesen…
Der schon traditionelle Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ fand heuer am 21. März in über 50 Länder statt und verzeichnete mehr als 5 Millionen Teilnehmer. Vom b[r]g Enns nahmen die SchülerInnen der 1. – 7. Klassen am Wettbewerb teil. Die drei besten SchülerInnen aus jeder Schulstufe wurden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Die Ergebnisse 5. Schulstufe weiterlesen…
Das diesjährige Konzert unseres Schulchores findet am Donnerstag, den 25.4, um 18.30 Uhr in der Aula des b[r]g Enns statt. Neben aktuellen Songs aus dem Film "Pitch Perfect" steht heuer auch ein Rap und afrikanische Chormusik auf dem Programm. Die SchülerInnen aus beinahe allen Schulstufen haben einen Großteil des Programmes im Rahmen des Probenseminars auf weiterlesen…
Am Montag 8.4. kamen zwei Referentinnen aus der Kirchenbeitragsstelle Linz in die 8G Klasse für 2 Einheiten in den kath. Religionsunterricht. Wir erfuhren zunächst Basisinformationen, wie andere Religionen ihren „Kirchenbeitrag“ organisieren, und wie der Kirchenbeitrag der katholischen Kirche in anderen Ländern gehandhabt wird. Was sind die "Für-und Wider" z.B. beim System der Kirchensteuer (Deutschland), Kultursteuer weiterlesen…