BE – Exkursion 5A, 5B

Chuck Close. Multiple Portraits Ausstellung im Museum der Moderne MÖNCHSBERG, Salzburg Chuck Close (*1940) zählt seit den 1970er-Jahren zu einem der international wichtigsten Vertretern des Fotorealismus. Wie in seinen Gemälden bestimmen die frontalansichtigen Porträts von Familienmitgliedern, Freunden und Künstlerkollegen wie Philip Glass, Alex Katz, Roy Lichtenstein und Lucas Samaras seine Sujets. Als künstlerische Ausdrucksform stellt weiterlesen…

Theater als Gewaltprävention

Am 28.2. 2013 wurde für die Schüler der Oberstufe und der 4. Klassen des b[r]g Enns, für einige Schüler der Ennser Hauptschule 1 und  des BORG Perg das  dokumentarische Theaterstück „Der Kick. Ein Lehrstück über Gewalt“  von Andres Veiel und Gesine Schmidt in der Stadthalle Enns aufgeführt. Es geht darin um die Aufarbeitung des Mordes weiterlesen… weiterlesen…

Absolventen feierten mit Luna Rise

Trotz Schneechaos, Urlaubszeit und neuer Location trafen sich Ende Februar  die Absolventinnen und Absolventen des b[r]g Enns zur dritten Jahresfeier im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik in Enns. Bei Bier und Toast wurde über vergangene Zeiten geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Viele Absolventen studieren derzeit in Wien, Graz, Linz oder Innsbruck oder haben den Berufseinstieg bereits erfolgreich geschafft. Als weiterlesen…

Fernsehteam besuchte 7G, 15. Februar 2013

Im Rahmen eines Berichtes über die Problematik von Nachhilfe für SchülerInnen in Oberösterreich, besuchte ein Fernsehteam des Senders LT 1 die 7G Klasse am letzten Schultag des 1. Semesters. Es war für alle Beteiligten eine interessante Erfahrung während der Ausgabe der Schulnachrichten gefilmt zu werden und danach für Interviews zur Verfügung zu stehen. Unsere Beiträge weiterlesen…

Fächerübergreifendes Projekt 3C: D, BE, ME

Deutsch (Mag.a Rebekka Dirnberger), Bildnerische Erziehung (Mag.a Karin Eichler), Musik (Mag.a Monika Asanger) Moritat und Bänkelsang Wie im Lesebuch vorgeschlagen, wurden in der 3c im Fach Deutsch diverse Textbeispiele der Gattung Moritat aus unterschiedlichen Entstehungszusammenhängen gelesen und besprochen. Thema waren neben Georg Danzers allgemein bekannter „Moritat vom Frauenmörder Wurm“ auch weniger geläufige Texte wie die weiterlesen…

Workshop Theater- und Effektschminken

Plötzlich verwundet, alt oder verändert? Kreatives Schminken ist ein wichtiger Bestandteil für Theater, Film und Fernsehen – ob „Schönschminken“ als Beauty Make-up oder als Bühnen Make-up für optische Veränderungen eines Darstellers. Als Maskenbildner arbeitet man mit meist selbst angefertigten Gesichts- und Körperteilen – sogenannten „Prosthetiks“, Narben oder Wunden aus Modelliermasse und anderen Hilfsmitteln (Perücken, Latex-Glatze, weiterlesen…

Ergo School Race

Das Ergo School Race ist eine von Benedikt Oswald im Jahr 2007 geborene Idee, welche das Ziel verfolgt, wieder mehr Kinder für den (Rad-)Sport zu begeistern. Der Bewerb wird auf Ergometern durchgeführt, auf denen die Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Minute die ihnen größtmögliche Distanz erzielen. Der Tretwiderstand wird dazu an diesen „Profiradtrainingsgeräten“ auf das weiterlesen…

VOEST-Exkursion 4A und 4B

Im Rahmen der Berufsorientierung fuhren die 4A und 4B am 8. Februar zum Besuch der Voest nach Linz. Eine interessante Führung in der Stahlwelt brachte den Schülern die Geschichte und die Produkte dieses österreichischen Vorzeigunternehmens nahe. Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem Bus durch das gesamte Voestgelände, wobei der Roheisenabstich am Hochofen und weiterlesen…