Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Gleich nach den Osterferien fuhren die 4B und 4D für zwei Tage in unsere Bundeshauptstadt. Nach dem Besuch der Schildkröte Puppi im Haus des Meeres und einer interessanten Führung durch die Ägypten-Sammlung im Kunsthistorischen Museum blieb noch etwas Zeit zum shoppen in der bekanntesten Einkaufstraße Österreichs, der Mariahilfer-Straße. Am nächsten Morgen fuhren wir mit der weiterlesen…
Unser KV Mag. Michaela Hörmann organisierte für uns, die Kinder der 1B, einen Ausflug in die Sternwarte nach Linz. Da der Himmel nicht immer mitspielte, mussten wir die Fahrt leider zwei Mal verschieben. Am 15. März 2012 war es dann endlich so weit, der Himmel präsentierte sich sternenklar. Mit Fahrgemeinschaften der Eltern wurden wir zur weiterlesen…
Seit vorigem Jahr bieten wir am b[r]g Enns die Möglichkeit an, das DELF SCOLAIRE abzulegen. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen der 7. und 8. Klassen, die Französisch lernen und zusätzlich zur Matura ein Sprachenzertifikat erlangen wollen, das sich an den Niveaus des europäischen Referenzrahmens (A1, A2, B1, B2) orientiert. Im Rahmen dieser Prüfung werden weiterlesen…
Am Montag, 26.März besuchte die 2c im Linzer u-hof die Aufführung des Stückes mit dem grandiosen Titel (siehe oben). Wer wissen möchte, was es damit auf sich hat, kann sich unter folgendem Link informieren: http://www.landestheater-linz.at/8578_DE-Die_Stuecke.-Stueckinfo.htm?stueckid=2501 Das Stück war ausgezeichnet inszeniert und gespielt und ist sehr zu empfehlen. Ein Mini-Stadtbummel war für die 2c auch noch weiterlesen…
Was macht einen Text zum Text? Ist es das sich durchziehende Thema? Oder eine logisch erzählte Geschichte? Sind es formale Aspekte? Diese Fragen stehen, meist unbewusst, hinter jedem Schreiben von Texten (nicht nur) im Deutschunterricht. Um bei den SchülerInnen dafür ein Bewusstsein zu schaffen, suchen wir immer wieder unterschiedliche Annäherungen an das Textschreiben. ABC-Texte sind weiterlesen…
Die Knaben des BG/BRG Enns wiederholten den Vorjahressieg bei den School Championships Boys im Volleyball und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Innsbruck. Unsere Unterstufenmannschaft hatte sich als „Viertelsieger“ ungeschlagen für das OÖ Finale in Gallneukirchen qualifiziert. Die Mannschaft war unter der Betreuung von Prof. Lackinger leider stark geschwächt angetreten, da Aufspieler Robert Matic weiterlesen…
1. Wie heißt die 1944 gegründete Organisation, die sich um die internationale Zusammenarbeit in Währungsfragen bemüht und derzeit auch an der Aufstockung finanzieller Rettungsschirme für EU-Staaten beteiligt ist? 2. Welches österreichische Bundesland gedenkt mit seinem Landesfeiertag am 10. Oktober einer Volksabstimmung aus dem Jahr 1920? 3. In welcher deutschen Stadt findet die CEBIT statt? 4. weiterlesen…
Die 6. Klassen verbrachten am 29.02.2012 unter der Leitung von Prof. Elke Handorfer und in Begleitung von Prof. Kornberger, Prof. Breneis, Prof. Denkmayr und Prof. Breurather einen spaßigen und sportlichen Schi-und Snowboardtag auf der Höss in Hinterstoder.
Die Schüler erhielten ein Arbeitsblatt mit einem Quader (8x12x16) im Parallelriss. Dann haben sie folgende Arbeitsschritte ausgeführt: 1. Konstruiere fünf bauliche Veränderungen (quaderförmige Ausnehmungen, Zubauten, Balkon, Dach, …). 2. Konstruiere Fenster, Türen, Balkongeländer, Stiegen, … 3. Zeichne eine Umgebung im Comicstil (Bäume, Garten, …). Danach fertigten sie auf Transparentpapier eine Kopie der Zeichnung (Freihandzeichnung) an weiterlesen…
„Dem zum Wissen Gekommenen wird rückwirkend klar, was er am Nichtwissen hatte.“ (Peter Sloterdijk) „Stellen Sie sich vor, Sie haben soeben eine der bahnbrechendsten Entdeckungen der Wissenschaft gemacht. Doch leider widerspricht diese Entdeckung der religiösen Dogmatik ihrer Zeit. Sie werden gezwungen zu schwören, dass ihre Forschungsergebnisse nicht korrekt sind und Sie sie nicht weiter verfolgen weiterlesen…