Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Beim internationalen Lions Club Zeichenwettbewerb zum Thema “Die Zukunft des Friedens“ haben rund 450 Schüler aus dem Distrikt teilgenommen. Eine Jury wählte die besten Arbeiten pro Schule aus. Selina Purkovic , Mia Lohmer und Götsch Carolina wurden für ihre Zeichnungen prämiert. Selina Purkovic erreichte in der zweiten Ausscheidung sogar den zweiten Platz in der Region weiterlesen…
Das Erlernen einer Fremdsprache umfasst nicht nur den Erwerb einer neuen Sprache, sondern es leistet einen wertvollen Beitrag zur Erweiterung des Horizonts, zu einer Weltoffenheit und dem Verständnis gegenüber anderen Kulturen sowie zu besseren Chancen am Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund hat das Sprachenlernen am b[r]g Enns eine wichtige Rolle und schon die jüngeren SchülerInnen können weiterlesen…
Am 29. November 2017 öffnete das b[r]g Enns seine Türen für die Volksschüler. Viele Kinder nahmen mit ihren Eltern diese Gelegenheit wahr, um im Rahmen einer Führung das großzügige Schulgebäude und das vielfältige Angebot des Ennser Gymnasiums kennenlernen zu können. Weiters gab es die Möglichkeit, am Unterrichtsgeschehen der ersten Klassen teilzunehmen zu können. Die zahlreichen weiterlesen…
Ein Vormittag bei Firma Backaldrin und im PANEUM Asten weiterlesen…
Exkursion der 3A zu den OÖN weiterlesen…
GIS-DAY mit allen 7. Klassen im Landesdienstleistungszentrum in Linz am 15.11.2017 weiterlesen…
Und wieder ein tolles Spendenergebnis, – wenige Euros weniger als im letzten Jahr. Auch heuer gingen Ochse, Esel, Ziege, und Schwein sowie neu eine Hühnerschar „an den Start“. Die im Werkunterricht zurechtgeschnittenen Tiere, die in der Aula standen, luden die SchülerInnen und LehrerInnen ein, jeweils in der großen Pause über 2 Wochen hinweg für ein weiterlesen…
Anfang Oktober fand in Obertraun die Projektwoche der 2A, 2B und 2E statt. Bei meist sonnigem Herbstwetter lernten wir den Ort Hallstatt, das Salzbergwerk, die Dachstein-Eishöhle und viele weitere interessante, aber auch kuriose Attraktionen des Salzkammerguts kennen. Ein bunter Spieleabend und der Besuch der Kaiservilla in Bad Ischl am letzten Tag bildeten den Abschluss einer weiterlesen…