Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Das b[r]g Enns unterstützt auch heuer wieder die gleichnamige Aktion der Caritas und verschenkt Tiere an Familien in Afrika. Wir sammeln vom 04. bis 22. Dezember jeweils in der großen Pause in der Aula, freuen uns über zahlreiche Spenden und sind gespannt, wie viele Tiere wir heuer schlussendlich kaufen und verschenken können. Ein herzliches Dankeschön weiterlesen…
Im Zuge der Berufsorientierung besuchte uns Herr DI Christoph Haas von Haas Architektur um der heurigen 4D Klasse den Beruf der Architektin/des Architekten im Fach Kunst und Gestaltung näher zu bringen. Für die Schüler*innen ist es immer wieder großartig zu sehen, welche herausragenden Projekte sein Unternehmen in der Vergangenheit umsetzte. Sein humorvoller Vortrag über seinen weiterlesen…
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten Sie darüber informieren, dass es ab 10.12.2023 zu folgender Änderung auf der Linie 409 kommt: Bei allen Kursen Richtung Mauthausen erfolgt eine geringfügige Anpassung der Fahrzeiten. Die aktualisierten Fahrzeiten und Fahrpläne sind auch auf unserer Homepage www.ooevv.at und in der OÖVV App abrufbar. Der OÖ weiterlesen…
41 Jahre sind es nun, in denen ich in der Bildungsdirektion OÖ tätig bin, davon 24 Jahre als Schulsekretärin am b[r]g Enns im Bereich Budgetplanung/Rechnungsführung. Nun ist es an der Zeit, mich offiziell zu verabschieden. Das Ende meiner Schullaufbahn habe ich nun erreicht und hoffe, mit einem guten Abschlusszeugnis in meinen wohlverdienten Ruhestand gehen zu weiterlesen…
Am 15.11.2023 fuhren die Schüler der 7. Klassen zum Landesdienstleistungszentrum in Linz, um den GIS-Day zu besuchen. G. Insgesamt nahmen ca. 400 Schüler aus ganz OÖ teil. Jede Schüler*innengruppe durfte 6 Workshops zu den verschiedensten Anwendungen von Geomedien absolvieren. weiterlesen…
2004: Hl. Florian wird Landespatron von Oberösterreich. 1700 Schüler*innen aus 9 Pfarren legen einen 2,5 Tonnen „Mühlstein“ als Gedenkstein nieder. Auch das Gymnasium und damit die Erstklasser*innen sind dabei. 2005-2012: Jährlich wallfahrten die 4A +4C im Rahmen der Schule im Oktober zum „Florianstein“. 2012: Die 8A (zusammengesetzt aus diesen beiden Klassen) maturiert. 2013-2023: Die Absolvent*innen weiterlesen…
Die Biologie – WPG Gruppe der 6.Klassen (14 Schüler*innen) nahm an der europaweiten Erforschung der Plastikmüllbelastung „Plastic Pirates – Go Europe!“ von Flussufern teil, bei der Jugendliche Plastikproben sammeln und dokumentieren. Diese Einzelergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet – in Österreich von der Universität für Bodenkultur.
Unser Forschungsobjekt war (naheliegend) die Enns und ihr linkes Ufer im Bereich des Skaterplatzes in der Zeltwegstraße. weiterlesen…
Bei prächtigem Wetter machte sich eine wackere Geschichtegruppe unserer 7. Klassen auf einen historischen Rundgang durch unsere Landeshauptstadt Linz. Der Weg führte vom keltischen Ursprung der Stadt am Freinberg über die Martinskirche und das Linzer Schloss zur Altstadt. Weiter ging es über den Hauptplatz zum Landhaus und Mariendom. Etliche weitere Highlights der Tour, wie die weiterlesen…
Rückblickend auf die Projektwoche haben die Schüler*innen folgende Texte geschrieben: Heute waren wir für euch im ältesten Salzbergwerk der Welt. Wir haben für euch ein bisschen nachgeforscht und Einblicke gesammelt. Allgemein, finden wir, ist es ein unheimlich großartiges Erlebnis und zu empfehlen, zu beachten ist aber, dass es schon etwas kälter ist als gewohnt. Bevor weiterlesen…
Im Zeitraum 20.11.-19.12.2023 findet die IKM Plus-Testung der 3. und 4. Klassen an unserer Schule statt. Allgemeine Informationen stellt das Ministerium in folgendem Video zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=OAeEEVkCOGo Nähere Informationen zur Testung erhalten Sie unter: https://www.iqs.gv.at/downloads/nationale-kompetenzerhebung/ikm-plus-sekundarstufe/schueler-innen-und-erziehungsberechtigte Jedes Kind, das an der iKMPLUS teilnimmt, bekommt von der zuständigen Lehrperson einen Rückmeldecode, sobald die Ergebnisse verfügbar sind. Mit weiterlesen…