Philosophieolympiade

Marlies Prinz (8B) platzierte sich bei der diesjährigen Philosophie-Olympiade mit ihrem Essay unter den Top 4 unter 415 Teilnehmer*innen in Oberösterreich und nahm vom 3. bis 6. April am Bundesfinale der „Philolympics“ in Salzburg teil. Im Schuljahr 2021/22 fand zum siebzehnten Mal der Essay-Wettbewerb im Unterrichtsgegenstand „Psychologie und Philosophie“ statt. Dieser Wettbewerb richtete sich an weiterlesen…

Blackout Poetry

Eine Seite eines ausrangierten Buches, ein schwarzer Stift und eine versteckte Botschaft, die es zu finden und sichtbar zu machen gilt. Das braucht es, um diese kreative Schreibübung realisieren und, wie die Schüler*innen der 8B, sogenannte „Blackout Poems“ kreieren zu können. Autoren: Viktoria Neumüller, Michelle Gabauer, Helena Forster, Antonia Machreich, Lucia Kopf, Ida Bürstmayr, Marlies weiterlesen…

Zwei Therapiehunde besuchen die Klasse 2D

Am Dienstag, 29. März, hatten wir in der letzten Einheit eine Stunde zum Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit am b[r]g Enns. Wir waren alle sehr aufgeregt und gingen gespannt auf den Spielplatz vor der Schule. Dort warteten auch schon zwei Trainerinnen mit ihren ausgebildeten Therapiehunden auf uns. Wir setzten uns alle in einen Kreis weiterlesen…

5A spendet Sachen im Wert von über 250€ an die Ukraine

Gemeinsam sind wir stark! Mit diesem Motto hat sich die 5A überlegt, Spenden für die Ukraine zu sammeln, damit einkaufen zu gehen und etwas Gutes zu tun. Das ist gelungen! Der Aufruf für Sachspenden für die Ukraine kam durch Lukas Mayr (8B) und sofort wollte die 5A etwas spenden. Gemeinsam mit Mag. Livia Haiger wurde weiterlesen…

Känguru – Ennser in den Topplätzen in Oberösterreich

Im heurigen Schuljahr nahmen beim Känguru der Mathematik am 17. März mit Ausnahme der 7. Klassen, die wegen ihrer Brüsselreise unterwegs waren, alle Schulstufen teil. Johannes Meister (2E) und Tobias Zellhofer (3D) landeten mit ihren Leistungen in die Top-10 in Oberösterreich, Lätizia Bräuer (4D) und Paul Brandstetter (8BG) schafften es sogar unter die besten fünf weiterlesen…

Schulbetrieb ab dem 25.4.2022 – Update!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Sie finden anbei den Originalerlass des BMBWF zum Schulbetrieb ab 25.4.2022 sowie die Zusammenfassung der Schule. Die wichtigsten Änderungen sind ROT geschrieben. Mit lieben Grüßen Werner Dietl (Schulleiter)

Sachspenden – Sammelaktion am b[r]g Enns

Um es mit den Worten von Erich Kästner zu sagen: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Auf Basis dieser Prämisse schafften Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Laufe der letzten beiden Wochen eine überwältigende Flut an Hilfsgütern herbei. Ein grandioses Beispiel für Herzensbildung an unserem Schulstandort, abseits von Schularbeiten und Tests. Im Zuge dieser weiterlesen…

Förderung der psychischen Gesundheit am b[r]g Enns!

Seit mittlerweile 2 Jahren belastet die Corona-Pandemie die Menschen weltweit und sie hat unübersehbare Spuren hinterlassen, die vor allem auch an den Jüngsten der Gesellschaft, unseren Kindern, zu sehen sind. Zahlreiche Expertinnen und Experten und viele Institutionen weisen bereits seit geraumer Zeit darauf hin, dass nach dem Distance Learning und der teilweisen sozialen Isolation etwas weiterlesen…