Roma aeterna! Projekttage der LateinschülerInnen der 8. Klassen

Vom 10. – 14. September 2019 verbrachten 38 LateinschülerInnen unserer Maturaklassen vier intensive und spannende Kulturtage in der ewigen Stadt Rom. Unter der kompetenten und erfahrenen Leitung von Mag. Herbert Stöllner wurde eine große Zahl historischer Stätten erwandert und erforscht, sowie verschiedenste Kunstwerke bestaunt und analysiert. Dazu wurden immer wieder lateinische Inschriften übersetzt und ab und an auch das „moderne Latein“, sprich die italienische Sprache, im Alltag erprobt. weiterlesen…

Meeresbiologie hautnah – Crashkurs in Rovinj

Die Behauptung, LehrerInnen würden ihren Beruf aufgrund der Monate Juli und August wählen, ist oft leicht ausgesprochen. Diesem Klichee entgegenwirkend, nahmen HR Mag. Franz Pröll, Mag. Miriam Wintereder und Mag. Livia Haiger von 25.-30.8.2019 an einer meeresbiologischen Fortbildung in Rovinj, Kroatien, teil, eigneten sich neue Kenntnisse an und brachten ihr Fachwissen auf den neuesten Stand weiterlesen…

„Der Hände Werk“

Zum Schulschluss fuhren die 2B und 2E auf die Schallaburg und wurden durch die Ausstellung „Der Hände Werk“ geführt. Unter anderem erfuhren wir, wie man einen Gardarobenständer aus zwei IKEA Hockern baut, oder wie schwer es ist, einen Zaubertrick tatsächlich zu durchschauen. Und wenn wir acht Jahre Zeit hätten, könnten wir uns einen Lastwagen stricken. weiterlesen…

Burgtheater & more. 7A in Wien

Vom 25. bis 26. Juni verbrachte die 7A Klasse in Begleitung von Prof. Helga Meditz und Prof. Stefan Denkmayr zwei intensive Kulturtage in der Bundeshauptstadt. Tag 1: Haus der Geschichte, Ephesos-Museum, Burgtheaterführung, Time Travel Experience, Burgtheaterabend mit Aufführung des Stücks „Die Stühle“ von Ionesco. Tag 2: Führung durch das Parlament mit Fragestunde bei Nationalratsabgeordneter Claudia weiterlesen…

VWA prämiert

Ist es möglich, eine beliebige Landkarte so mit vier Farben einzufärben, dass keine zwei angrenzenden Länder die gleiche Farbe bekommen? Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Überraschender als die Antwort selbst ist, dass sich diese nur mit Mitteln der Mathematik finden lässt. Katrin Hipmair (8B) widmete sich in ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit diesem Thema, dem weiterlesen…

Nachtwächterführung

Am 31. 5. lernten die Schülerinnen und Schüler des WPG Geschichte die oberösterreichische Landeshauptstadt von einer eher unbekannten Seite kennen. Der Nachtwächter zu Lintze führte uns zur Abendstunde durch jene stillen Zeugnisse des Mittelalters, die es immer noch innerhalb der ehemaligen Stadtmauern zu finden gibt. Dabei zogen wir auf den Spuren der früheren Nachtwächter zu weiterlesen…

Wilson- Schulcup- Tennis

Unsere Tennismannschaft erbrachte eine sensationelle Leistung: Sie erreichten den 2. Platz beim Tennis-Schulcup und mussten sich nur im Finale dem BG/BRG Ried geschlagen geben. Die Mannschaft (Königslehner Mathias 1B, Atteneder Markus 1B, Eder Lena 1B, Kaym Josef 3C, Woldrich Nils 4E und Jakovjevic Noah 4E) wurde von Frau Prof. Kornberger und Frau Prof. Gölles betreut.

Matura 2018/19 am b[r]g Enns

Äußerst erfolgreich absolvierten die SchülerInnen der 8. Klassen unter dem Vorsitz von OStR Dir. Mag. Robert Michelic die diesjährige Reifeprüfung. Ergebnisse 8A: 3 „Ausgezeichnete Erfolge“, 2 „Gute Erfolge“, 14 „Bestanden“ Ergebnisse 8B: 11 „Ausgezeichnete Erfolge“, 6 „Gute Erfolge“, 4 „Bestanden“ Herzlichen Glückwunsch an alle MaturantInnen!