Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
Ausgehend von dem sehr lustigen und spannenden Jugendbuch „Mister Fantastic und Miss World“ von Bernd Schreiber arbeitete die 2D im Deutschunterricht an einem Projekt, um herauszufinden, wie Buben und Mädchen sich verhalten, bzw. wie sie das jeweils andere Geschlecht sehen und erleben. Dazu besprachen sie Rollenbilder und fertigten in Kleingruppen Plakate an, die unterschiedliche Sichtweisen weiterlesen…
Skikurs-Ballade Elisabeth Langmann Am ersten Tage, keine Frage gab es Sonnenschein, wir freuten uns ungemein. Am zweiten Tage, wie schade, hatten wir Pech mit dem Wetter, die Sonne kam nicht als Retter. Nebel zog auf geschwind wie der Wind und hüllte uns ein. Gemein! „Ach, du Nebel hebe dich geschwind so schnell wie der Wind. weiterlesen…
Am Dienstag 11.03.2014 war Fr. Anna Hackl bei uns an der Schule zu Besuch. Ihre Familie hat bei der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ während des zweiten Weltkriegs zwei sowjetische Häftlinge geheim in ihrem Haus untergebracht. Fr. Hackl hat den Klassen 4B und 4C in zwei Stunden diese Erlebnisse aus der Kindheit erzählt. Im Anschluss erhielten die weiterlesen…
Vom 9. Bis 14. Februar verbrachten drei dritte Klassen eine fröhliche und actionreiche Woche im Gebiet Gosau bzw. Dachstein West. Tagsüber wurde fleißig Schi gefahren, am Abend gab es Fußball, Tischtennis, Gymnastik und vieles mehr in unserem Quartier, dem Bundesportheim Obertraun. Das Wetter wechselte oft von frühlingshaftem Sonnenschein zu eisig-windigen Schneefällen und bot so einen weiterlesen…
„KAPUTT MACHEN ?!“ Stationentheater zum Thema Vandalismus im Rahmen von Macht|schule|theater 2013/2014 Mit Schülerinnen und Schülern des b[r]g Enns und der PTS Enns Premiere: Mittwoch, 30. April 2014, 18.30 Uhr Weitere Vorstellungen: Dienstag, 6. Mai 2014, 11.30 Uhr (geschlossene Vorstellung) Mittwoch, 7. Mai 2014, 10.30 Uhr Dienstag, 13. Mai 2014, 10.30 Uhr Mittwoch, 14. Mai weiterlesen…
Am 27.02.2014 besichtigten die Klassen 4B und 4C die Gedenkstätte Mauthausen zusammen mit Mag.a Karin Frei, Mag.a Claudia Furthner und Mag.a Doris Kühtreiber. Vorab hielt der Bürgermeister von Mauthausen Thomas Punkenhofer, welcher engagiert in der Gedenkstätte beteiligt ist, einen Workshop bei uns an der Schule ab und bereitete die Schülerinnen und Schüler beider 4. Klassen weiterlesen…
„Wie geht es dir?“ „Wie läuft das Studium?“ „Gefällt dir dein Beruf?“ Das waren wohl die meist gestellten Fragen vergangenes Wochenende bei der Absolventenparty. Erstmals fand die bald traditionelle Jahresfeier des Vereins „Absolventinnen und Absolventen des b[r]g Enns“ im Ennser Schlosscafe statt. Im eigens dafür dekorierten und eingerichteten Festsaal wurde neben chilliger Disco- und Loungemusik weiterlesen…
Mobile Klassenzimmerproduktion des Linzer Landestheaters gastiert im Chemiesaal des b[r]g Enns weiterlesen…
Im Schuljahr 2013/14 findet zum neunten Mal der Essay-Wettbewerb im Unterrichtsgegenstand „Philosophie“ statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse am Philosophieren und Freude am Formulieren eigener philosophischer Überlegungen. Der Philosoph ist ein potenzieller Störenfried. Nur selten wird ihm Gehör geschenkt, meist wird er ignoriert oder an den Rand gedrängt. Wer weiterlesen…
Am Freitag den 13. Dezember 2013 fuhren wir, die 6B nach alter Schultradition in die Sonderschule Hart in Leonding. Dort spielten und redeten wir mit geistig beeinträchtigten Kindern, halfen ihnen beim Geschenke einpacken, backten und verzierten mit ihnen Kekse und malten gemeinsam Plakate und Mandalas. Besonders beeindruckt waren wir unter anderem vom Sinnesraum, einem Raum, weiterlesen…