Spaß im Schnee! Schikurs der 3A/B/E

Vom 9. Bis 14. Februar verbrachten drei dritte Klassen eine fröhliche und actionreiche Woche im Gebiet Gosau bzw. Dachstein West. Tagsüber wurde fleißig Schi gefahren, am Abend gab es Fußball, Tischtennis, Gymnastik und vieles mehr in unserem Quartier, dem Bundesportheim Obertraun. Das Wetter wechselte oft von frühlingshaftem Sonnenschein zu eisig-windigen Schneefällen und bot so einen weiterlesen…

„KAPUTT MACHEN ?!“ Stationentheater zum Thema Vandalismus

„KAPUTT MACHEN ?!“ Stationentheater zum Thema Vandalismus im Rahmen von Macht|schule|theater 2013/2014 Mit Schülerinnen und Schülern des b[r]g Enns und der PTS Enns Premiere: Mittwoch, 30. April 2014, 18.30 Uhr Weitere Vorstellungen: Dienstag, 6. Mai 2014, 11.30 Uhr (geschlossene Vorstellung) Mittwoch, 7. Mai 2014, 10.30 Uhr Dienstag, 13. Mai 2014, 10.30 Uhr Mittwoch, 14. Mai weiterlesen…

Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen

Am 27.02.2014 besichtigten die Klassen 4B und 4C die Gedenkstätte Mauthausen zusammen mit Mag.a Karin Frei, Mag.a Claudia Furthner und Mag.a Doris Kühtreiber. Vorab hielt der Bürgermeister von Mauthausen Thomas Punkenhofer, welcher engagiert in der Gedenkstätte beteiligt ist, einen Workshop bei uns an der Schule ab und bereitete die Schülerinnen und Schüler beider 4. Klassen weiterlesen…

Absolventen feiern im Schlosscafe

„Wie geht es dir?“ „Wie läuft das Studium?“ „Gefällt dir dein Beruf?“ Das waren wohl die meist gestellten Fragen vergangenes Wochenende bei der Absolventenparty. Erstmals fand die bald traditionelle Jahresfeier des Vereins „Absolventinnen und Absolventen des b[r]g Enns“ im Ennser Schlosscafe statt. Im eigens dafür dekorierten und eingerichteten Festsaal wurde neben chilliger Disco- und Loungemusik weiterlesen…

Magdalena Riederer (8G) qualifiziert sich für das Bundesfinale der Philosophie-Olympiade in Graz

Im Schuljahr 2013/14 findet zum neunten Mal der Essay-Wettbewerb im Unterrichtsgegenstand „Philosophie“ statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse am Philosophieren und Freude am Formulieren eigener philosophischer Überlegungen. Der Philosoph ist ein potenzieller Störenfried. Nur selten wird ihm Gehör geschenkt, meist wird er ignoriert oder an den Rand gedrängt. Wer weiterlesen…

Hand in Hand, gemeinsames Projekt mit der Sonderschule Hart in Leonding

Am Freitag den 13. Dezember 2013 fuhren wir, die 6B nach alter Schultradition in die Sonderschule Hart in Leonding. Dort spielten und redeten wir mit geistig beeinträchtigten Kindern, halfen ihnen beim Geschenke einpacken, backten und verzierten mit ihnen Kekse und malten gemeinsam Plakate und Mandalas. Besonders beeindruckt waren wir unter anderem vom Sinnesraum, einem Raum, weiterlesen…

Spendenaktion der 3B für Licht in die Welt

Vor einigen Unterrichtsstunden wurden wir im BE-Unterricht  von Frau Prof. Eichler gefragt, ob wie damit einverstanden wären, Papierblumen zu basteln und sie dann am Elternsprechtag zu verkaufen. Das Geld, das wir dabei einkassieren würden, sollten wir dann der Organisation LICHT FÜR DIE WELT spenden. Diese setzt sich für Behinderte und Blinde ein. Wir waren  damit weiterlesen…

ON THE ROAD – 2300 km durch die wichtigsten Städte der EU

Vom 15.12. bis 21.12.2013 reiste die 6A gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Mag.a Tanja Klambauer und ihrer Deutschlehrerin Mag.a Claudia Furthner durch die wichtigsten Städte der EU. Nach einer langen Anreise nach Frankfurt erkundeten wir am Abend unsere erste Station. Wir marschierten durch das wirtschaftliche Zentrum, erklommen den Main-Tower und spazierten durch die Altstadt. Am nächsten weiterlesen…