Exkursion zum Hallstätter Gletscher

Vom 26.-27.6.2023 nahmen 21 Schüler*innen aus den 5. und 6. Klassen an einer Exkursion zur Simonyhütte teil. Begleitet wurden sie vom Meteorologen Mag. Klaus Reingruber von Blue Sky Wetteranalysen, welcher seit 17 Jahren im Auftrag des Landes OÖ den Gletscherrückgang am Dachstein misst, sowie Medienvertretern und einer Delegation des Umwelt- und Klimaressorts. Durch die Teilnahme weiterlesen…

Klimavortrag mit der Leiterin des Sonnblick-Observatoriums

Am 1. Juli fand für die 5. Klassen ein Klimavortrag über das Young Science Botschafter-Programm mit der Meteorologin Dr. Elke Ludewig statt. Sie hat zwei Jahre lang eine Forschungsstation in der Antarktis geleitet und ist seit 2016 die Leiterin des Sonnblick Observatoriums, der wichtigsten meteorologischen Messtation in Österreich. Das Observatorium liegt auf 3.106 Höhenmeter und weiterlesen…

Das b[r]g Enns gewinnt den Klima- und Naturschutzpreis der Stadtgemeinde Enns

Das b[r]g Enns zählt zu einem von vier Gewinnern des von der Stadtgemeinde Enns ausgeschriebenen Preises, womit Lösungen im Bereich des Klima- und Naturschutzes bzw. der Bewusstseinsbildung dazu gewürdigt wurden, und darf sich über ein Preisgeld in der Höhe von 500 Euro freuen. Unsere Einreichung unter dem Motto „Klimaschutz macht Schule“ konnte die Jury überzeugen. weiterlesen…

2. Platz bei der Mathematik-Miniolympiade

Auch heuer war die Voest-Alpine wieder Gastgeber der Mathematik- und Physik-Miniolympiaden. Über hundert Schülerinnen und Schüler aus 33 oberösterreichischen Gymnasien hatten dabei 100 Minuten Zeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei erwiesen sich auch Aufgaben wie „Josef ist 40% größer als Marie. Berechne, um wie viel Prozent Marie kleiner ist als Josef!“ oder „Lässt weiterlesen…

3. und 5. Platz für Anna-Maria Eggetsberger bei Mathe- und Physik-Miniolympiade

Auch die heurige Teilnahme an der 5. voestalpine Mathe-Miniolypiade und an der 8. voestalpine Physik-Miniolypiade verlief für die teilnehmenden SchülerInnen des b[r]g Enns überaus erfolgreich Am Mathematik-Wettbewerb am 31. März traten Anna-Maria Eggetsberger, Leonie Jarosik (4A), Bernhard Birklbauer (4B), Arianne Androsch und Marie Krawinkler (4D) an, die ersten drei nahmen auch eine Woche später am weiterlesen…