Stress? Mit Freund*innen? In der Schule? Zuhause? Wir sind für dich da!
Informationen zur Schule, Menschen und Service
„Ball über die Schnur“-Turnier der 2. Klassen Die Sportlehrer*innen organisierten mit Unterstützung des Elternvereines und Schüler*innen der 5. und 7. Klassen am Elternsprechtag (22. April 2022) das „Ball über die Schnur“-Turnier für die 2. Klassen. An diesem Turnier haben 17 Mannschaften – d.h. ca. 55 Spieler*innen teilgenommen. Nach mehreren Gruppenspielen, Kreuzspielen und anschließenden Semifinal- und weiterlesen…
Auch das Drehen von Videos kann Teil des Unterrichts sein. Sehen Sie selbst weiterlesen…
Am 27. April feierte die ARGE „Bewegung und Sport OÖ.“ den Tag des Schulsports. Die Sportlehrer*innen wollten in diesem Zusammenhang den Schüler*innen der b[r]g Enns eine zusätzliche Bewegungsmöglichkeit außerhalb der BSP-Stunden anbieten. Dazu wurden Klassen eingeladen, ab der 2. bis. 6. Einheit in die Sporthalle oder auf den Freiplatz zu kommen, um mehr „Bewegung“ in weiterlesen…
Im Laborunterricht zum Thema „Boden“ werden dieses Jahr von den 3. Klassen des b[r]g Enns Hochbeete zusammengebaut, befüllt und bepflanzt. Es geht um das Verstehen, wie wir Humus selbst aufbauen können. Die ersten Beete wurden von den Klassen 3A und 3B bereits fertiggestellt. weiterlesen…
Marlies Prinz (8B) platzierte sich bei der diesjährigen Philosophie-Olympiade mit ihrem Essay unter den Top 4 unter 415 Teilnehmer*innen in Oberösterreich und nahm vom 3. bis 6. April am Bundesfinale der „Philolympics“ in Salzburg teil. Im Schuljahr 2021/22 fand zum siebzehnten Mal der Essay-Wettbewerb im Unterrichtsgegenstand „Psychologie und Philosophie“ statt. Dieser Wettbewerb richtete sich an weiterlesen…
Die 1CD-Englischgruppe von Frau Prof. Haiger hat Postkarten an Familienangehörige, Haustiere oder Freund*innen geschrieben – natürlich auf Englisch! weiterlesen…
Eine Seite eines ausrangierten Buches, ein schwarzer Stift und eine versteckte Botschaft, die es zu finden und sichtbar zu machen gilt. Das braucht es, um diese kreative Schreibübung realisieren und, wie die Schüler*innen der 8B, sogenannte „Blackout Poems“ kreieren zu können. Autoren: Viktoria Neumüller, Michelle Gabauer, Helena Forster, Antonia Machreich, Lucia Kopf, Ida Bürstmayr, Marlies weiterlesen…
Am Dienstag, 29. März, hatten wir in der letzten Einheit eine Stunde zum Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit am b[r]g Enns. Wir waren alle sehr aufgeregt und gingen gespannt auf den Spielplatz vor der Schule. Dort warteten auch schon zwei Trainerinnen mit ihren ausgebildeten Therapiehunden auf uns. Wir setzten uns alle in einen Kreis weiterlesen…
Gemeinsam sind wir stark! Mit diesem Motto hat sich die 5A überlegt, Spenden für die Ukraine zu sammeln, damit einkaufen zu gehen und etwas Gutes zu tun. Das ist gelungen! Der Aufruf für Sachspenden für die Ukraine kam durch Lukas Mayr (8B) und sofort wollte die 5A etwas spenden. Gemeinsam mit Mag. Livia Haiger wurde weiterlesen…
Im heurigen Schuljahr nahmen beim Känguru der Mathematik am 17. März mit Ausnahme der 7. Klassen, die wegen ihrer Brüsselreise unterwegs waren, alle Schulstufen teil. Johannes Meister (2E) und Tobias Zellhofer (3D) landeten mit ihren Leistungen in die Top-10 in Oberösterreich, Lätizia Bräuer (4D) und Paul Brandstetter (8BG) schafften es sogar unter die besten fünf weiterlesen…