Ö3 Wundertüte macht Schule!

Unglaubliche 10 Millionen Handys liegen in Österreich unbenutzt herum! Kein altes Handy soll in der Schublade verkümmern! Deshalb unterstützen auch wir als b[r]g Enns die Ö3 Wundertütenaktion und es wurden heuer sage und schreibe 174 Handys gesammelt! Damit habt ihr nicht nur der Umwelt geholfen (die Handys werden recycelt), sondern ermöglicht durch die Verwertung der gebrauchten Handys weiterlesen…

Kreative Outfits im Sprachenatelier

Die Schüler*innen der 4. Klassen, die den gymnasialen Zweig besuchen, stellten im Sprachenatelier ihre Kreativität unter Beweis und fertigten originelle Outfits aus Zeitungspapier an. So entstanden aus alten Zeitungen ein Schottenrock mit Stirnband, ein Faltenrock mit einer eleganten Handtasche und zwei hübsche Kleider mit kreativen Details. Dabei wurde gewebt, gefaltet, geklebt, geschnitten sowie Blumen und weiterlesen…

Berufsorientierung im Musikunterricht: Videokonferenz mit einer Tonmeisterin

Im Sinne der Berufsorientierung lernten die 3C und die 3D den Beruf Tonmeister*in im Musikunterricht genauer kennen. Agnes Ecker, Tonmeisterin u.a. bei den weltbekannten Bayreuther Festspielen, erzählte von ihrem Werdegang und vom Berufsalltag als Aufnahmeleiterin. Die Schüler*innen konnten aufgrund ihres Vorwissens über Tontechnik und Tonstudios verschiedenste Fragen stellen und durften Frau Ecker per Videokonferenz kennenlernen. weiterlesen…

Das b[r]g Enns zeigt Sinn fürs Schenken – Schulgemeinschaft „kauft“ 46 Nutztiere für Afrika

Unter dem Motto „Schenken mit Sinn“ sammelte die Schulgemeinschaft des b[r]g Enns vom 3. – 17. Dezember 2021 Geld, um im Rahmen der gleichnamigen Caritas-Aktion Hühner, Ziegen, Esel und Bienenstöcke für Familien in Afrika zu finanzieren. Neben den vielen Schüler*innen unserer Schule unterstützten auch viele Lehrkräfte, Eltern und Großeltern die Aktion. Häufig „kaufte“ eine Schulklasse weiterlesen…

Adventkalender

Nach langer Zeit war es wieder mal soweit: Ein Adventkalender in unserer Schule! Es gab zwar in der Vergangenheit schon Adventkalender, aber das Besondere dieses mal war, dass die Fragen heuer direkt von euch kamen. Dies machte den Adventskalender einzigartig und brachte auch einen ganz besonderen Flair mit sich. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Weinberger weiterlesen…

Wichtige zusätzliche Informationen für den Schulbetrieb ab kommender Woche – Antigen-Test am kommenden Sonntag, 9.1.2022 nicht vergessen. Änderung im Testrhythmus kommende Woche. Impfbus. OÖVV!!!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! 1. Ich darf Sie nochmals daran erinnern und bitten, dass jede Schülerin und jeder Schüler, unabhängig vom Immunisierungsgrad (geimpft, genesen), am kommenden Sonntag (9.1.2022) aus Sicherheitsgründen den letzten der drei für die Weihnachtsferien mitgegebenen Antigen-Selbsttests noch macht. Damit ist ein hohes Sicherheitslevel am ersten Schultag nach den Ferien gewährleistet. Im Falle weiterlesen…

Weihnachtswünsche aus dem b[r]g Enns!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des b[r]g Enns! ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Schulteams des b[r]g Enns eine erholsame Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr. Genießen Sie in dieser für uns alle nicht gerade einfachen Zeit einige nette Weihnachtsstunden im Kreise Ihrer Liebsten. Mit lieben Grüßen Werner Dietl weiterlesen…

Adventkalender: Frage 23

Frage für den 23. Dezember: Wieso stellen wir einen Tannenbaum in unser Wohnzimmer? Tipp: es ist ein heidnischer Brauch: A: Schon früher standen immergrüne Pflanzen für Fruchtbarkeit und Lebenskraft B: Es ist ein alter Mythos: Der Tannenbaum soll Glück und Segen bescheren. C: Der Brauch geht zurück auf die Bibel Kalenderpass zum Herunterladen