Blowin‘ in the Wind

Im Windkanal der Technischen Universität Graz haben schon internationale Spitzenteams des Bobsports und des Rennrodelns ihre Gefährte geparkt, um die entscheidenden Hundertstelsekunden herauszuholen. Am 9. und 10. Mai gehörte der Windkanal dem Team des Wahlpflichtgegenstandes Physik & Chemie. Unter der Anleitung von Univ.Ass. Mag. Bernd Langensteiner, einem ehemaligen Lehrer des b[r]g Enns, hatten die dreizehn weiterlesen…

Exkursion Gallneukirchen 4C, 4D

Am Montag, den 5. Mai besuchten wir, die 4D, zusammen mit der 4C im Rahmen der Berufsorientierung ("Sozialberufe") das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen. Dort werden vor allem Menschen mit Behinderung betreut und in den 16 Werkstätten gefördert. Als wir ankamen, wurden wir von der äßerst netten und kompetenten Frau Hablesreiter,die im Diakoniewerk für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig weiterlesen…

Exkursion Mauthausen, 4A und 4D

Am 25.04.2014 besichtigten die Klassen 4A und 4D die Gedenkstätte Mauthausen. Nach einer Führung (durch Mag.a Schmiedjell für die 4A und Mag.a Rieß für die 4D) und der Erkundung des gesamten Areals besuchten die SchülerInnen die neu eingerichteten Räumlichkeiten des Museums und erarbeiteten dort mithilfe eines Arbeitsblattes die wichtigsten Inhalte. Der Besuch der Gedenkstätte hat weiterlesen…

Last Excursion: Real Life

Am 25. April unternahm die 8. Klasse Geschichtegruppe mit Englisch als Arbeitssprache ihre letzte Schulexkursion zum Landesgericht in Linz, wo Richterin Mag.a Margit Kreuzer den angehenden MaturantInnen ihren Arbeitsalltag präsentierte. Die SchülerInnen durften Fragen stellen und drei interessanten Verhandlungen beiwohnen, die die Realität und den Lebensalltag junger Menschen in Österreich widerspiegelten. Die Strafsachen waren Versuchter weiterlesen…

„Auto und Schweizer Kracher sind nur unverbunden ein Kracher. Bumm!“

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie ganz herzlich zu den Aufführungen unserer Produktion „Kaputt Machen ?!“ einladen. Seit September 2013 arbeitet das Theater im Hof Enns mit Schülern des b[r]g Enns und der PTS Enns an diesem Projekt, das im Rahmen von Macht|schule|theater 2013/2014 stattfindet. Ausgangspunkt sind Texte zum Thema Vandalismus/Kaputtmachen, die die Mitwirkenden selbst verfasst haben. Daraus ist ein Stationentheater entstanden, das an verschiedenen, weiterlesen…

LA Bewerb am Do 21. November auf der Gugl in Linz

Nach einigen Jahren Pause nahmen heuer wieder einige Oberstufenmädels (plus 2 Schülerinnen der 4. Klassen) beim Hallenleichtathletikbewerb  der Oberösterreichischen Schulen teil. Alleine schon das Betreten des Stadions auf der Gugl in Linz ist ein erhebendes Gefühl. Anfangs lief wohl ein Vereinsläufer seine Trainingsrunden mit einem Tempo und einer Eleganz, wovon wir nur träumen können. Dass weiterlesen…

Philosophieolympiade 2014

Magdalena Riederer (8G) erreicht den 6. Platz beim Bundesfinale der Philosophie-Olympiade in Graz. Das Thema  „Was die Bürger von der demokratischen Ordnung zu erwarten haben, ist nicht das Geschenk der eigenen Freiheit – das kann kein politisches Regime, diese Aufgabe müssen sie selber anpacken -, sondern nur eine Einrichtung des gemeinsamen Lebens, die für jeden weiterlesen…

Bundesmeisterschaften Volleyball

Die Volleyball-Mannschaft der Mädchen Oberstufe erreichte bei den Landesmeisterschaften in Kremsmünster den 1. Platz und vertrat Oberösterreich  bei den Schul-Olympics in Melk. Die Mannschaft um Kapitänin  Marion Wallner setzt sich mit wenigen Ausnahmen aus Schülerinnen der 5. und 6. Klasse zusammen. Daher fehlte  uns bei den Bundesmeisterschaften in den entscheidenden Spielphasen die notwendige Stabilität,  um weiterlesen…

Landesmeister Volleyball Mixed Oberstufe

Dieses Jahr konnten wir, das Volleyballteam des b[r]g Enns, uns bei den Oberstufen-Mixed-Meisterschaften am 14. April den Landesmeistertitel holen. In der Gruppenphase setzten wir uns souverän gegen das BRG Hamerling Straße und die Tourismusschule Salzkammergut durch und gingen somit als Gruppensieger hervor. Topmotiviert bestritten wir auch das Kreuzspiel und das Halbfinale. Im Finale gegen die HAK Steyr konnten weiterlesen…

Hand in Hand: Teil 2

Die zweite Begegnung  der 6B Klasse mit den Kindern der Sonderschule Leonding-Hart war wieder ein einprägendes Erlebnis.  Im Dezember besuchten wir die Sonderschule, am 13. Februar kamen die SonderschülerInnen auf Besuch  ins Gymnasium Enns. Wir spielten gemeinsam in der Turnhalle, gestalteten T-Shirts und genossen Pizzas in der Aula. Alle freuen sich auf die dritte Begegnung, einen weiterlesen…